Play Store

Medikamente bestellen

In meiner mea Apotheke vor Ort

★★★★★
★★★★★

Magenbeschwerden

Was hilft gegen Magenbeschwerden?

Urlaubszeit, Grillzeit, Weihnachtszeit … der Magen bekommt sein Fett weg, ob er will oder nicht! Kein Wunder, dass er manchmal rebelliert. Hier ein paar hilfreiche Tipps, damit das Essen nicht zum Problem wird:

Richtige Ernährung

  • Zu üppige Mahlzeiten können einem auf den Magen schlagen, darum essen Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten am Tag.
  • Essen Sie alles, was Ihnen bekommt – ein Ernährungstagebuch ist dazu hilfreich.
  • An eine spezielle Diät brauchen Sie sich nicht zu halten, aber an die alte Weisheit: „Gut gekaut, ist halb verdaut“.
  • Versuchen Sie frische Lebensmittel zu verarbeiten und verzichten auf industriell hergestellte Speisen.
  • Sie können Kaffee trinken, jedoch nicht zu heiß und nicht zuviel – Kaffeesorten ohne Bitterstoffe sind zu empfehlen.
  • Normalisieren Sie Ihr Körpergewicht.

Vermeiden bzw. Verzicht

  • Verzichten Sie auf hochprozentigen Alkohol.
  • Stellen Sie das Rauchen ein.
  • Auch Stress kann einem auf den Magen schlagen, darum planen Sie Ihre Arbeit so, dass Sie sie bewältigen können und gehen Sie Stress und Termindruck aus dem Weg.
  • Vermeiden Sie Ärger, denn psychische Belastungen sind Gift für einen empfindlichen Magen.

Was kann ich sonst tun?

  1. Nehmen Sie sich Zeit für sich und entschleunigen Sie Ihren Tag mit Meditationen, autogenem Training, Spaziergängen, Teepausen und allem was Ihnen gut tut – Ihr Magen wird es Ihnen danken.
  2. Sollte doch einmal der Magen „drücken“ können Sie Beschwerden mit warmen Auflagen wie Kirschkernkissen oder Wärmeflasche lindern – eine Tasse Kamillentee ist nach wie vor eine Wohltat für den Magen.
  3. Klären Sie die Ursachen Ihrer Magenbeschwerden ab.
  4. Nehmen Sie Ihre Medikamente nach Empfehlung Ihres Arztes ein.

Bitte konsultieren Sie bei anhaltenden Beschwerden eine Arzt.

Weitere Themen

Lippenherpes (Herpes labialis) loswerden

Wir erklären Ihnen welche Auslöser von Lippenherpes es geben kann, wie Sie am besten reagieren und wie Sie den Herpes optimal vorbeugen können.

Rosacea – Pflegen Sie Ihre Haut schön

Rosacea, auch bekannt unter dem Namen Gesichtsrose oder Kupferfinne, ist eine verbreitete chronische Hauterkrankung, die hauptsächlich im Gesicht auftritt.

Osteoporose vorbeugen: Starke Knochen bis ins hohe Alter

Viele Faktoren begünstigen den schleichenden Knochenschwund. Wie können Sie Osteoporose mit der richtigen Ernährung und genügend Bewegung entgegenwirken?