Impressum und Datenschutzhinweis für Social Media Kanäle
Impressum
Das nachfolgende Impressum gilt für unsere Social Media Kanäle.
Sanacorp Pharmahandel GmbH
Semmelweisstraße 4
82152 Planegg
Telefon 089 8581-0
Telefax 089 8581-260
www.sanacorp.de
info@sanacorp.de
Vertreter
Geschäftsführer:
Patrick Neuss (Vorsitzender)
Frank Hennings
Antje Saalfeld
Frank Sczesny
Steuernummer:
Handelsregisternummer:
HRB 170537 Amtsgericht München
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE256803264
Redaktionsverantwortliche
Inhaltlich verantwortlich für redaktionelle Inhalte:
Manuel Kuhn
Sanacorp Pharmahandel GmbH
Semmelweisstraße 4
82152 Planegg
Telefon 089 8581-0
Datenschutzhinweise/Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für unsere Social Media Kanäle.
Sanacorp Pharmahandel GmbH
Semmelweisstraße 4
82152 Planegg
Telefon 089 8581-0
Telefax 089 8581-260
www.sanacorp.de
info@sanacorp.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Regierung von Oberbayern
Verzeichnis der Aufsichtsbehörden und Großhandelserlaubnisse gem. §52a AMG
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Externer Datenschutzbeauftragter der Sanacorp Pharmahandel GmbH ist
TASCO Revision und Beratung GmbH
Hasengartenstraße 25
65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@sanacorp.de
Facebook Auftritt von mea® – meine apotheke
Sanacorp greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.sanacorp.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/help.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.meta.com/de/legal/privacy-policy/.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes:
- Likes
- durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres Sanacorp-Auftritts auf Facebook
- Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren Facebook-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Info à Infos zu Datenschutz und Rechtlichem“ auf unserer Facebook-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Instagram Auftritt von mea® – meine apotheke
Sanacorp greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.sanacorp.de abrufen.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://privacycenter.instagram.com/policy
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Websites eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram Support-Seiten: https://privacycenter.instagram.com/policy
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes:
- Likes
- durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres Sanacorp-Auftritts auf Instagram
- Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren Instagram-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Biografie“ auf unserer Instagram-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Pinterest Auftritt von mea® – meine apotheke
Sanacorp greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Pinterest-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Reagieren). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.sanacorp.de abrufen.
Beim Besuch der Pinterest-Seite erfasst Pinterest u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Pinterest -Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Pinterest -Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Pinterest unter folgendem Link zur Verfügung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Pinterest verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Pinterest erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Pinterest in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Pinterest sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
In welcher Weise Pinterest die Daten aus dem Besuch von Pinterest-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Pinterest-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Pinterest diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Pinterest-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Pinterest nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Pinterest angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Pinterest-Kennung. Dadurch ist Pinterest in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Pinterest-Seiten. Über in Websites eingebundene Pinterest-Buttons ist es Pinterest möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem Pinterest-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Pinterest abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Pinterest-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Pinterest-Seite nutzen, ohne dass Ihre Pinterest-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Reagieren, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Pinterest-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Pinterest erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Pinterest Support-Seiten: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-your-rights-and-choices.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes:
- Reagieren
- durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres Sanacorp-Auftritts auf Pinterest
- Kommentare
- Nachrichten.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren Pinterest-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Kurzinfo“ auf unserer Pinterest-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Betroffenenrechte und Datenschutzbeauftragter
Sie haben als Betroffener die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 f. DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen oder erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse. Sie können uns selbstverständlich auch auf dem Postweg kontaktieren und Ihre Einwilligung widerrufen.
Bitte nutzen Sie hierfür, ebenso wie für Anregungen zum Datenschutz und zur Website, die folgende Kontaktmöglichkeit unseres Datenschutzbeauftragten:
TASCO Revision und Beratung GmbH
Hasengartenstr. 25
65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@sanacorp.de
Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Ansbach) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.