Ab jetzt gibt es die ePA - elektronische Patientenakte - für alle.
Was ist die ePA für alle?
Die ePA (elektronische Patientenakte) ist eine digitale Sammlung Ihrer Gesundheitsdaten, die von Ärzten, Apotheken und anderen Gesundheitsdienstleistern genutzt werden kann. Sie dient der besseren Koordination Ihrer medizinischen Versorgung und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Gesundheitsgeschichte.
Was kann in der ePA gespeichert werden?
Erstmal sind über die ePA Befunde, Arztberichte, Laborberichte oder Röntgenbilder verfügbar, zukünftig können Patient/innen z.B. auch Impfausweise, Mutterpässe oder das Zahn-Bonusheft über die ePA digital abbilden.
Wie kann ich die ePA nutzen?
Seit Anfang 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte. Sie wird Ihnen automatisch bereitgestellt, es sei denn, Sie haben bei Ihrer Krankenkasse widersprochen. Eine aktive Registrierung bei Ihrer Krankenkasse ist nicht notwendig. Um die ePA optimal zu nutzen, brauchen Sie die App Ihrer Krankenkasse, in der sie ihre Dokumente selbst verwalten und nutzen können. Auch die privaten Krankenversicherungen haben die Möglichkeit, ihren Versicherten eine ePA anzubieten und hierfür eine ePA-App bereitzustellen. Fragen Sie Ihre private Krankenversicherung, ob sie die ePA anbietet.