Medikamente bestellen

In meiner mea Apotheke vor Ort

★★★★★
★★★★★

Rezept einlösen

Lösen Sie Ihr Rezept digital in Ihrer lokalen mea Apotheke ein.

Sparen Sie sich doppelte Wege und übertragen Sie bereits vor Ihrem Besuch Ihr Rezept in Ihre lokale mea Apotheke. Mit diesen Möglichkeiten gelangt Ihr Rezept in Ihre mea Apotheke.

Rezept einlösen - per App

Schritt 1: App kostenlos installieren

Laden Sie sich kostenlos die meineapotheke.de App herunter und klicken Sie im Startbildschirm der App auf den Reiter Rezept einlösen.

Schritt 2: Rezept übertragen

Fotografieren Sie Ihr Rezept ab und laden Sie es in den Chat mit Ihrer ausgewählten mea Apotheke hoch, um es an die Apotheke zu übertragen.

Schritt 3: Rückmeldung erhalten

Sie werden benachrichtigt, sobald das Medikament für Sie zur Abholung in der Apotheke bereit steht, beziehungsweise wann es per Botendienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden kann.

Meine mea® Apotheke gibts jetzt sogar als APPotheke.

App Store Play Store

Rezept einlösen - per Online-Shop

Schritt 1: mea Apotheke finden

Suchen sie sich mit der Apothekensuche die Apotheke heraus, die über einen Online-Shop verfügt und am besten zu Ihnen passt.

Schritt 2: Rezept übertragen

Besuchen Sie den Shop Ihrer ausgewählten mea Apotheke und klicken Sie auf Rezept einlösen. Laden sie Ihr abfotografiertes Rezept hoch und legen Sie es in den Warenkorb.

Schritt 3: Rückmeldung erhalten

Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine Nachricht, sobald das Medikament für Sie abholbereit ist bzw. wann es per Botendienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden kann.

Rezept einlösen - vor Ort in Ihrer mea Apotheke

Schritt 1: Apotheke besuchen.

Suchen Sie sich über die Apothekensuche die mea Apotheke heraus, die am besten zu Ihnen passt und besuchen Sie Ihre ausgewählte Apotheke. In der Apotheke legen Sie Ihr Rezept dem pharmazeutischen Personal vor und lösen Sie Ihr Rezept ein. Außerdem ist es möglich, vor Ihrem Besuch die Verfügbarkeit des Medikamentes beispielsweise am Telefon abzufragen.

Schritt 2: Medikament erhalten.

Wenn das Medikament, das Sie benötigen in der Apotheke vorrätig ist, können Sie es gleich mitnehmen, jedoch wenn es erst bestellt werden muss kann das noch eine geraume Zeit dauern. Sobald das Medikament in der Apotheke angekommen ist, werden Sie benachrichtigt und können es persönlich in der Apotheke abholen oder es per Botendienst zu sich nach Hause liefern lassen.

Weitere Informationen über das Rezept einlösen für Sie

Was bedeutet rezeptpflichtig?

Rezeptpflichtige Arzneimittel:

Rezeptpflichtige Arzneimittel können Sie, durch Vorlage einer entsprechenden Verordnung (Rezept), ausschließlich in Apotheken erhalten. Um sich doppelte Wege sparen zu können, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Rezept per App oder Shop, vor Ihrem Besuch vorzubestellen. Dazu müssen Sie nur Ihr Rezept abfotografieren, dieses im Shop, Chat oder App Ihrer jeweiligen lokalen mea Apotheke hochladen und einen Abholtermin vereinbaren.

Freiverkäufliche Arzneimittel:

Diese können Sie dahingegen ohne Rezept erwerben. Bestellen Sie einfach im Shop Ihrer lokalen mea Apotheke Ihre gewünschten Medikamente, fragen Sie im Chat nach der Verfügbarkeit oder finden Sie über unsere Apothekensuche Ihre lokale mea Apotheke in Ihrer Nähe.

Ist Ihr Rezept vollständig?

Damit, Ihre lokale mea Apotheke das Rezept bearbeiten kann, muss es folgende Angaben enthalten

  • Name und Geburtsdatum des Patienten
  • Unterschrift und Stempel des Arztes
  • Ausstellungsdatum (Die Rezepte sind unterschiedlich lang gültig)
  • Der Name des Medikamentes/ Wirkstoffes, die Darreichungsform, die Dosierung und die Stärke.
  • Jede handschriftliche Änderung des Arztes muss abgezeichnet sein

Welche Rezepte gibt es?

Sie benötigen ein Rezept, um in Ihrer Apotheke ein verschreibungspflichtiges Medikament zu erwerben. Anhand von unterschiedlichen Farben können Sie die Rezepte wie folgt unterscheiden:

Rosa

Das rosa Rezept ist das Kassenrezept (GKV), welches Sie erhalten, wenn Sie über Ihre gesetzliche Versichertenkarte behandelt werden. Hierbei trägt die Krankenkasse die Kosten für das verschriebene Medikament (ohne die Zuzahlung).

Sie können das rosa Rezept nach der Ausstellung innerhalb von 28 Tagen einlösen.

Blau

Das blaue Rezept ist das Privatrezept, welches Sie erhalten, wenn Sie privat versichert sind und die Kosten zunächst selbst übernehmen. Je nach Krankenkasse können Sie Ihre Rechnung/ Ihren Kassenbon zusammen mit dem abgestempelten Rezept einreichen und Sie bekommen die Beträge erstattet. Wenn Sie einen sehr teuren Artikel benötigen, bieten manche Privatversicherungen die Möglichkeit einer Direktverrechnung an. Bitte informieren Sie sich ggf. bei Ihrer jeweiligen Versicherung.

Sollte der Arzt Ihnen ein Medikament verordnen, dass er aus therapeutischer Sicht als notwendig erachtet, kann Ihnen der Arzt auch gesetzlich versicherten Patienten ein blaues Rezept ausstellen. Die Kosten sind in diesem Fall durch den gesetzlich versicherten privat zu tragen.

Sollte der Arzt kein anderes Datum angeben, ist das blaue Rezept bis zu 3 Monate nach Ausstellung einlösbar.

Grün

Das grüne Rezept ist eine Empfehlung für ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente werden grundsätzlich nicht durch die Krankenversicherung übernommen.

Da es sich um eine Empfehlung handelt, haben Sie die Möglichkeit das grüne Rezept jederzeit einzulösen.

Gelb

Das gelbe Rezept gilt für Medikamente, die unter die Betäubungsmittelverordnung fallen. Bei Betäubungsmitteln (BTM) ist eine lückenlose Dokumentation sehr wichtig und damit diese gewährleistet ist, besteht das BTM – Rezept aus mehreren Durchschlägen. Bei Betäubungsmittel Rezepten macht man keinen Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatienten.

BTM Rezepte sind 7 Tage ab Ausstellung gültig.

Dauerrezept

In Zukunft soll es die Möglichkeit geben, dass Patienten mit chronischen Erkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck etc.) sich ein Dauerrezept ausstellen lassen können, um die Patienten zu entlasten. Wann und wie es eingeführt wird, kann man noch nicht genau sagen.

E-Rezept

Informieren Sie sich hier zum E-Rezept: https://www.meineapotheke.de/e-rezept-das-papier-rezept-wird-digital/

Wo können Sie Ihr Rezept einlösen?

Sie können Ihr Rezept deutschlandweit, in jeder Apotheke vor Ort einlösen. Durch die Übermittlung Ihres Rezeptes z.B. über den Online-Shop einer mea Apotheke oder die meineapotheke.de App wird dieses noch nicht im Rechtssinne eingelöst.  Spätestens bei Abgabe des Arzneimittels durch die Apotheke ist das Original-Rezept vorzulegen.

Können Sie rezeptfreie Medikamente zusammen mit einem Rezept vorbestellen?

Sie haben die Möglichkeit neben der Übermittlung eines Fotos eines Rezeptes auch weitere nicht rezeptpflichtige Arzneimittel in den Warenkorb zu legen und diese bestellen.

Wieso kann es vorkommen, dass Sie ein Medikament von einem anderen Hersteller, als verordnet, bekommen?

Es kann vorkommen, dass Sie ein Medikament von einem anderen Hersteller, aber mit demselben Wirkstoff erhalten. Das liegt an den Rabattverträgen zwischen den Herstellern und den Krankenkassen, denn nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten für das Medikament eines bestimmten Herstellers.

Welche Kosten entstehen beim Einlösen Ihres Rezeptes?

Als Kassenpatient, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Ihr Medikament, jedoch müssen Sie eine Zuzahlungsgebühr bezahlen. Die Zuzahlungsgebühr beträgt meistens 10% des Medikamentenpreises (mind. 5 und max. 10 €). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen die gesetzliche Zuzahlungsgebühr nicht bezahlen.

Wenn Sie privat versichert sind, müssen Sie die Kosten zunächst selbst tragen und je nach Krankenversicherung bekommen Sie die Kosten im Nachhinein erstattet.