Play Store

Medikamente bestellen

In meiner mea Apotheke vor Ort

★★★★★
★★★★★
Titelbild Gesundheitstipp Fußpilz: Zwei Füße stehen in der Dusche.

Fußpilz

Fußpilz behandeln und vorbeugen

Schöne Füße in schönen Schuhen – ein Traum? Die nachfolgenden Tipps dienen der Vorsorge, damit es gar nicht erst zu Fußpilz kommt, helfen aber auch, wenn Sie bereits betroffen sind.

Achten Sie bei der täglichen Hygiene auf den Schutz und die Pflege Ihrer Füße:

  • Waschen Sie Ihre Füße mit einer schonenden, ph-neutralen Seife.
  • Verbessern Sie die Durchblutung durch warm-kalte Wechselfußbäder und schaffen Sie so ein pilzfeindliches Klima.
  • Trocknen Sie die Fußhaut, insbesondere die Zehenzwischenräume, gut ab, verwenden Sie ggf. einen Föhn. Gerade dort, wo es häufig feucht ist, fühlen sich die Pilze äußerst wohl.
  • Teilen Sie Waschlappen und Handtücher nicht mit anderen Personen.
  • Verwöhnen Sie Ihre Füße nach jedem Bad mit einer pflegenden Fußcreme.
  • Bevorzugen Sie Strümpfe aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle und wechseln Sie Ihre Socken und Handtücher täglich – Kleidung bei 60 °C Waschen oder Weichspüler verwenden.
  • Gehen Sie niemals in Saunen, Schwimmbädern oder Duschanlagen barfuß. Tragen Sie immer Badeschuhe. Verwenden Sie keimabweisende Fußsprays und -puder.
  • Nehmen Sie dem Fußpilz eine wichtige Existenzgrundlage und verzichten Sie auf enge Schuhe, Gummistiefel oder Turnschuhe, in denen man leicht schwitzt.
  • Lassen Sie Ihre Füße atmen und tragen Sie im Sommer offene Schuhe, Sandalen. Die Schuhe sollten nach dem Tragen 24 Stunden trocknen.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und halten Sie Ihren Körper mit Sport fit. Ein gesundes Immunsystem ist der beste Schutz vor einer Infektion.
  • Reduzieren Sie den Konsum von Süßigkeiten, das entzieht dem Fußpilz Zucker und nimmt ihm seine ,,Lieblingsnahrung“.

Lassen Sie sich in Ihrer lokalen mea® Apotheke beraten!

Weitere Themen

Gesundheitstipp Titelbild Wetterfühligkeit

Wenn das Wetter krank macht – Wetterfühligkeit

Die Wetterumschwünge machen Ihnen zu schaffen? Wir erklären Ihnen woher die Wetterfühligkeit kommt, welche Symptome man haben kann und was man dagegen tun kann. Wir erklären alles rund um Wetterfühligkeit.
Teaserbild Gesundheitstipp Erkältngszeit: Eine Mutter ist mit ihrer Tochter in der kalten Jahreszeit draußen.

Gesund durch die Erkältungszeit

Bereiten Sie Ihr Immunsystem optimal für die kalte Jahreszeit vor und erfahren Sie, welche Haushaltsmittel bei einer Erkältung wirklich helfen.
Titelbild Rosacea: Eine Frau mit Rosacea cremt ihr Gesicht ein.

Rosacea – Pflegen Sie Ihre Haut schön

Rosacea, auch bekannt unter dem Namen Gesichtsrose oder Kupferfinne, ist eine verbreitete chronische Hauterkrankung, die hauptsächlich im Gesicht auftritt.