Medikamente bestellen

In meiner mea Apotheke vor Ort

★★★★★
★★★★★

Kopfschmerzen

Vorbeugung und Behandlung von Kopfschmerzen

Fast jeder Mensch leidet in seinem Leben einmal unter Kopfschmerzen. Manche sogar regelmäßig und mehrfach im Jahr. Kopfschmerzen sind unangenehm und quälend und oft kommen sie genau dann, wenn wir sie am wenigsten gebrauchen können.

Tipps für Betroffene

Hilfreich ist es, wenn Sie die Ursachen und Auslöser für Ihre Kopfschmerzen herausfinden. Führen Sie zum Beispiel ein Kopfschmerztagebuch, in dem Sie notieren:

  1. Datum
  2. Schmerzstärke
  3. Dauer des Kopfschmerzes
  4. Welche Nahrungsmittel oder Getränke haben Sie zu sich genommen?
  5. Gab es körperliche oder psychische Belastungen z.B. Aufregung, Menstruation oder einen anderen Schlafrhythmus (Wochenende)?
  6. Welche Medikamente haben Sie eventuell eingenommen?

Vielleicht trinken Sie auch zu wenig, oder leiden an Verspannungen im Nackenbereich. Bei häufigen Kopfschmerzen sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Vorbeugung zur Erleichterung des Alltags

  1. Trinken Sie viel, auch wenn Sie keinen Durst verspüren (Wasser, Schorlen oder Tee)
  2. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Erholung
  3. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit z.B. viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, wenig Fleisch und Fett.
  4. Verzichten Sie möglichst auf Alkohol und Nikotin
  5. Betreiben Sie Ausdauersport, wie etwa Walken oder Schwimmen
  6. Bewegen Sie sich an der frischen Luft, auch im Winter
  7. Trinken Sie wenig koffeinhaltige Getränke
  8. Bringen Sie sich mit Entspannungsübungen wieder ins Gleichgewicht
  9. Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Magnesium, außer in Tablettenform aus der Apotheke auch enthalten in Vollkornprodukten, Nüssen (besonders in Cashewkernen und Erdnüssen), grünem Gemüse (Brokkoli, Kohlrabi), Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen.

Alternative Behandlungsmöglichkeiten

  • Homöopathie z.B. Schüßler Salz Nr. 7
  • Akupunktur
  • Chirotherapie
  • Massagen
  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Kühlung von Stirn und Schläfen mit Pfefferminzöl und Kältekompressen
  • Kalte- oder warme Kompressen im Nacken

Weitere Themen

Unsere Augen – die Fenster zur Welt

Unsere Sehorgane sind im Dauereinsatz und die Anforderungen an sie sind enorm. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schützen und unterstützen können.

Wie Sie Ihr Gedächtnis verbessern

Warum vergesse ich so viel? Wir zeigen Ihnen Gründe für ein "schlechtes Gedächtnis" und geben einfache Tipps, um die Gedächtnisleistung zu verbessern.

Was löst Migräne aus?

Sechs bis acht Millionen Bundesbürger leiden an wiederkehrenden Migräne-Anfällen. Doch was löst Migräne aus und welche Faktoren kann man beeinflussen?