EUCABAL HUSTENSAFT
PZN: 04582163
8,98 €
(inkl. MwSt.)
89,80 € / l
Lieferung noch am selben Tag möglich (bei Bestellung bis): Mo Lieferung nicht verfügbar, Di Lieferung nicht verfügbar, Mi Lieferung nicht verfügbar, Do Lieferung nicht verfügbar, Fr Lieferung nicht verfügbar, Sa Lieferung nicht verfügbar, So Lieferung nicht verfügbar.
Ansonsten erfolgt die Lieferung in der Regel am nächsten Arbeitstag.
Lieferung per regionalem Botendienst
Online-Zahlung möglich4
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 7582 91184
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Saft
Anwendungsgebiete von EUCABAL HUSTENSAFT
- Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
- Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
- Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als hier erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
- Wenn Sie sich nach einer Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Einzeldosis: 10 ml Hustensaft
- Tagesgesamtdosis: 30 - 50 ml (3 - 5 mal täglich 10 ml Hustensaft)
- Kinder von 6 - 12 Jahren
- Einzeldosis: 5 ml Hustensaft
- Tagesgesamtdosis: 25 ml (5 mal täglich 5 ml Hustensaft)
- Kinder von 1 - 5 Jahren
- Einzeldosis: 5 ml Hustensaft
- Tagesgesamtdosis: 15 ml (3 mal täglich 5 ml Hustensaft)
- Kinder unter einem Jahr
- Einzeldosis: Die Anwendung ist nicht vorgesehen
- Tagesgesamtdosis: -
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber- und/oder Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Dauer der Anwendung
- Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche ein.
- Beachten Sie bitte die Angaben unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen" sowie die Angaben unter „Nebenwirkungen".
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymiankraut und/oder Spitzwegerichblättern sind bisher nicht bekannt geworden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie stattdessen wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Ein Abbruch der Behandlung hat - vom fehlenden Therapieerfolg einmal abgesehen - keine weiterreichenden Konsequenzen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuss, Sellerie sind.
- wenn Sie allergisch gegen einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen
- Die Häufigkeit ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten.
- Es kann zu Magen/Darmbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall kommen.
- Andere mögliche Nebenwirkungen
- Bestimmte Inhaltsstoffe können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen.
- Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Antitussiva und Expektoranzien - peroralThymiankrautfluidextrakt ((1 : 2 - 2,5),Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10%(m/m), Glycerol 85%, Ethanol 90% (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109)) plus Spitzwegerichblätterfluidextrakt ((1 : 2 - 2,5), Auszugsmittel: Ethanol 44,7% (V/V))
- bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden
- das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden
- Nebenwirkungen
- bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden
- dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden
- bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden
- bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden
- Kinder < 1 Jahr
- zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor
- das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern < 1 Jahr nicht angewendet werden
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
- Es soll deshalb bei Säuglingen (Altersgruppe unter einem Jahr) nicht angewendet werden.
- Das Präparat sollte bei Kindern unter 3 Jahren im Rahmen der Selbstmedikation nur bis zu 2 Tagen angewendet werden, da bei dieser Altersgruppe generell frühzeitig ärztlicher Rat eingeholt werden sollte.
- Dieses Arzneimittel enthält Alkohol.
- Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren und Stillenden. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Entfällt.
Aktiver Wirkstoff
- Spitzwegerichkraut Fluidextrakt (190 mg pro 5 Milliliter)
- Thymian Fluidextrakt, (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniak 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), Wasser (1:20:70:109) (960 mg pro 5 Milliliter)
Sonstige Bestandteile
- Invertzucker Sirup (3.8 g pro 5 Milliliter)
- Glucose
- Fructose
- Saccharose
- Methyl 4-hydroxybenzoat (4.45 mg pro 5 Milliliter)
- Propyl 4-hydroxybenzoat (1.9 mg pro 5 Milliliter)
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wurden nicht untersucht. Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Entfällt.
Herstellerinformationen
Aristo Pharma GmbH
Website
https://www.aristo-pharma.de
Weitere Herstellerinformationen
Wallenroder Straße 8 - 10
13435 Berlin
Deutschland
Telefon +49 30 71094-4358
E-Mail info@aristo-pharma.de