YamatoGast

C4 health GmbH

PZN: 16156365

11,08 € (inkl. MwSt.)
0,41 € / St.


Lieferung per regionalem Botendienst


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 4331 14050

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Filmtabletten

Anwendungsgebiete von YamatoGast

  • Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Unwohlsein, Völlegefühl und Blähungen.
  • Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Dosierung

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein.
    • Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Arzneimittel sollte nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden.
    • Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als hier erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet.
    • Wenn Sie eine wesentlich größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung angegeben ist.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Auszüge aus einer der oben genannten Pflanzenbestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie an einer bekannten Lebererkrankung leiden.
    • wenn Sie stillen oder schwanger sind.
    • von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Durchfall sowie Überempfindlichkeitsreaktionen oder Leberschädigungen können auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden.
  • Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Atractylodes japonica Wurzelstock Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser, Citrus Unshiu Fruchtschalen Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser, Ginsengwurzel Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser etc. - peroral

  • Lakritzhaltige Produkte
    • bei gleichzeitigem Verzehr von Lakritze: möglicherweise erhöhtes Risikos für
      • eine Störung im Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers (Einlagerung von Wasser, Hypokaliämie) sowie
      • eine Hypertonie oder Herzrhythmusstörungen aufgrund der enthaltenen Süßholzwurzel
    • Patienten werden aufgefordert, während der Einnahme des Arzneimittels auf lakritzhaltige Produkte zu verzichten
  • Patienten mit Nierenerkrankungen, Elektrolytstörungen und kardiovaskulären Erkrankungen, wie z. B. Hypertonie
    • Anwendung nicht empfohlen aufgrund nicht ausreichender Untersuchungen
  • UV-Licht
    • die in der Trockenextraktmischung enthaltenen Furanocumarine können die Haut lichtempfindlicher machen und in Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen
    • für die Dauer der Anwendung des Arzneimittels sollte auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden
  • Auswirkung auch die Leber
    • Fälle von Leberschädigung wurden im Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels berichtet
    • Patienten sollten darauf hingewiesen beim Auftreten von Zeichen einer Leberschädigung die Einnahme des Arzneimittels sofort zu beenden und einen Arzt aufzusuchen

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Präparat enthält Süßholzwurzel. Daher sollten Sie während der Einnahme auf lakritzhaltige Produkte verzichten, da das Risiko für eine Störung im Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers (Einlagerung von Wasser, Hypokaliämie), für einen erhöhten Blutdruck oder Herzrhythmusstörungen möglicherweise erhöht wird.
    • Wenn Sie an einer bekannten Erkrankung der Nieren, an Elektrolytstörungen oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie z.B. hohen Blutdruck leiden, sollten Sie das Arzneimittel nicht einnehmen.
    • Beenden Sie die Einnahme und suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Zeichen einer Leberschädigung auftreten (z.B. Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust).
    • Die enthaltenen Furanocumarine können die Haut lichtempfindlicher machen und in Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung sollte daher auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sich Ihre Beschwerden während der Behandlung verschlechtern sollten.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Präparat darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Untersuchungen hierzu liegen nicht vor.

Aktiver Wirkstoff

  • Atractylodes japonica Wurzelstock Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Citrus Unshiu Fruchtschalen Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Ginsengwurzel Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Ingwerwurzelstock Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Jujube Früchte Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Pinellia Rhizom Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Poria cocs Fruchtkörper Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser
  • Süßholzwurzel Trockenextrakt, (3-6:1), Auszugsmittel: Wasser

Sonstige Bestandteile

  • Cellulose, mikrokristallin
  • Croscarmellose, Natriumsalz
  • Hypromellose
  • Macrogol 6000
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
  • Silicium dioxid 1-Wasser

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
    • Die Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln, welche Süßholzwurzel enthalten oder eine Einnahme zusammen mit Diuretika (Wassertabletten), Herzglykosiden, Kortikosteroiden, stimulierenden Abführmitteln oder anderen Arzneimitteln, welche einen Einfluss auf den Elektrolythaushalt haben, wird nicht empfohlen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt geworden.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Untersuchungen hierzu liegen nicht vor. Bitte beachten Sie die Angaben zu lakritzhaltigen Produkten unter „Patientenhinweis"