ASPECTON HUSTENSAFT
PZN: 09892891
10,39 €
(inkl. MwSt.)
103,90 € / l
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 3724 15772
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Saft
Anwendungsgebiete von ASPECTON HUSTENSAFT
- Dieses Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
- Der Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
- Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre: 3 - 4-mal täglich 10 ml
- Kinder von 11 - 12 Jahren: 3-mal täglich 5 ml
- Kinder von 5 - 10 Jahren: 3 - 4-mal täglich 2,5 ml
- Kinder von 1 - 4 Jahren: 2-mal täglich 2,5 ml
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist gegebenenfalls vom Arzt zu bestimmen.
- Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall die in Kategorie "Patientenhinweis" aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen sowie die Angaben unter "Nebenwirkungen".
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Vergiftungen mit dem Arzneimittel sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme zu großer Mengen von dem Arzneimittel können die unter "Nebenwirkungen" beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten.
- Auch kann es zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen.
- Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf der Hustensaft nicht nochmals eingenommen werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Thymiankraut Dickextrakt, (1,7-2,5:1), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), Wasser (1:20:70:109) - peroral- bei folgenden Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden:
- Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten
- Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf
- bei Auftreten von Nebenwirkungen
- Präparat absetzen und Arzt aufsuchen
- dieser kann über den Schweregrad und ggf. erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden
- bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden
- Kinder
- Saft
- das Arzneimittel sollte bei Kindern < 1 Jahr nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen
- bei Kindern bis zu 2 Jahren sollte bei wiederholtem oder andauerndem Husten eine ärztliche Diagnose vor der Behandlung erfolgen
- Tropfen
- zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern < 2 Jahren liegen keine ausreichenden
Untersuchungen vor - es soll deshalb bei Kindern < 2 Jahren nicht angewendet werden
- zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern < 2 Jahren liegen keine ausreichenden
- Saft
- ggf. Hilfsstoff-spezifische Hinweise siehe jeweilige Produktinformation
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Aktiver Wirkstoff
- Thymiankraut Dickextrakt, (1,7-2,5:1), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), Wasser (1:20:70:109) (6.69 g pro 100 Milliliter)
Sonstige Bestandteile
- Citronensäure, wasserfrei
- Glycerol
- Kalium sorbat
- Macrogol glycerolhydroxystearat
- Maltitol Lösung
- Propylenglycol (8 g pro 100 Milliliter)
- Sucralose
- Wasser, gereinigt
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
- Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Herstellerinformationen
HERMES ARZNEIMITTEL GmbH
Website
https://www.hermes-arzneimittel.com
Weitere Herstellerinformationen
Georg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Telefon +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail vertrieb@hermes-arzneimittel.com