Hepar-SL 640 mg Filmtabletten

MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

PZN: 13583782

18,45 € (inkl. MwSt.)
0,92 € / St.


Lieferung per regionalem Botendienst


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 3724 15772

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Filmtabletten

Anwendungsgebiete von Hepar-SL 640 mg Filmtabletten

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.
  • Es wird eingenommen bei Verdauungsstörungen (dyspeptischen Beschweren), besonders bei funktionellen Störungen des ableitende Gallensystems.

Dosierung

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
    • 2-mal täglich 1 Filmtablette.
  • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Ein Arzt sollte benachrichtigt werden, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Möglicherweise treten die unter der Kategorie "Nebenwirkungen" Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Das Absetzen von diesem Arzneimittel ist in der Regel unbedenklich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch gegen Artischocken und/oder andere Korbblütler, Soja, Erdnüsse oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei Gallenerkrankungen wie z. B. Verschluss oder Entzündung der Gallenwege, Gallensteinleiden,
    • bei einer Leberentzündung (Hepatitis).

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.
  • Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • leichte Durchfälle mit typischer Begleitsymptomatik, wie z. B. Bauchkrämpfe
    • Oberbauchbeschwerden, wie z. B. Übelkeit und Sodbrennen
    • Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Hautausschläge
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
    • Sojalecithin kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Artischockenblätter Trockenextrakt, (4-6:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral

  • bei gleichzeitiger Gabe von Artischockenblätter-Trockenextrakt kann die Wirksamkeit von Antikoagulantien vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein
    • Patienten, die Artischockenblätter-Trockenextrakt und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sind aufgefordert ihren Arzt aufzusuchen
    • engmaschige Kontrollen der Gerinnungsparameter sollten vor allem zu Beginn und nach Beendigung der Einnahme von Artischockenblätter-Trockenextrakt erfolgen, um die Dosis der blutgerinnungshemmenden Medikamente anpassen zu können
  • Arzt aufsuchen:
    • bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren
    • bei allen unklaren Beschwerden
  • Anwendung bei Gallensteinleiden
    • nur nach Rücksprache mit einem Arzt
  • Kinder < 12 Jahre
    • sind von der Behandlung auszuschließen
    • keine ausreichenden Untersuchungen/klinischen Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegend
  • Nebenwirkungen
    • Nebenwirkungen, die nicht aufgeführt sind (siehe Rubrik "Nebenwirkungen"), sollen einem Arzt oder Apotheker mitgeteilt werden
    • bei Beobachtung von genannten Nebenwirkungen (siehe Rubrik "Nebenwirkungen"), sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit er über den Schweregrad und über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann
    • bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Artischockenblätter-Trockenextrakt nicht nochmals eingenommen werden

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Kinder
      • Das Arzneimittel sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren eingenommen werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Aktiver Wirkstoff

  • Artischockenblätter Trockenextrakt, (4-6:1), Auszugsmittel: Wasser (640 mg pro 1 Stück)

Sonstige Bestandteile

  • 3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne)
  • Acid blue 9
  • Cellulose, mikrokristallin
  • Chinolingelb
  • Croscarmellose, Natriumsalz
  • Lactose 1-Wasser
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
  • Maisstärke
  • Poly(vinylalkohol)
  • Silicium dioxid, hochdispers
  • Talkum
  • Titan dioxid
  • Xanthan gummi
  • Gesamt Natrium Ion (1 mmol pro 1 Stück)
  • Gesamt Natrium Ion

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von diesem Arzneimittel kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein. Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muss. Patienten, die dieses Arzneimittel und gleichzeitig blutgerinnungshemmende Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten daher ihren Arzt aufsuchen.

Herstellerinformationen

MCM KLOSTERFRAU

Website
https://www.klosterfrau.de

Weitere Herstellerinformationen

Gereonsmuehlengasse 1-11
50670 Koeln
Deutschland

Telefon +49 221 1652-0
E-Mail postoffice@klosterfrau.de

Impressum
https://www.klosterfrau.de/impressum.html