Zovirax Duo 50 mg/g / 10 mg/g
PZN: 13170548
14,95 €
(inkl. MwSt.)
7.475,00 € / kg
Lieferung per regionalem Botendienst
Online-Zahlung möglich4
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 8541 910741
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Creme
Anwendungsgebiete von Zovirax Duo 50 mg/g / 10 mg/g
- Das Arzneimittel enthält zwei Wirkstoffe: Aciclovir und Hydrocortison. Aciclovir ist ein Virus-Hemmstoff, der dabei hilft, das Virus zu bekämpfen, welches die Herpesbläschen verursacht. Hydrocortison ist ein schwaches Steroid, das die Entzündung lindert, welche mit Herpesbläschen einhergeht.
- Die Creme wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome (z. B. Kribbeln, Juckreiz oder Rötung) von Herpesbläschen auf Lippen und der Haut nahe der Lippen angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht. Es kann von Erwachsenen und Jugendlichen (12 Jahre oder älter) angewendet werden.
- Sollte sich Ihr Lippenherpes dennoch zu einem Bläschen entwickeln, wird das Arzneimittel den Heilungsprozess im Vergleich zur Creme ohne Wirkstoffe um ungefähr einen halben Tag bis einen Tag verkürzen.
- Ein Herpesbläschen wird durch das sogenannte Herpes simplex-Virus verursacht. Das Virus verursacht Bläschen und wunde Stellen vorwiegend auf den Lippen, aber manchmal auch an anderen Stellen im Gesicht. Ein Herpesbläschen kann entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers geschwächt ist, z. B. wenn Sie eine Erkältung oder eine andere Infektion haben. Stress, starke Sonneneinstrahlung, kalte Temperaturen oder die Monatsblutung können ebenfalls ein Herpesbläschen auslösen.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls Ihre Beschwerden 5 Tage nach Behandlungsende fortbestehen.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach den Angaben in dieser Packungsbeilage oder nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Nur zur äußerlichen Anwendung.
- Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Menge.
- Erwachsene und Jugendliche im Alter von 12 Jahren und älter
- Tragen Sie die Creme 5 Tage lang 5-mal täglich auf (d. h. etwa alle 3 - 4 Stunden, während Sie wach sind). Es wird empfohlen, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, bevorzugt bei den ersten Anzeichen oder Beschwerden (z. B. Kribbeln, Rötung oder Juckreiz).
- Dauer der Anwendung
- Nicht länger als 5 Tage anwenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls Ihre Beschwerden 5 Tage nach Behandlungsende fortbestehen.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich zu viel angewendet oder Creme geschluckt haben, ist es unwahrscheinlich, dass negative Auswirkungen auftreten. Falls Sie aber eine große Menge an Creme verschluckt haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Tragen Sie die Creme sobald Sie daran denken auf, und fahren Sie mit der Anwendung wie gewohnt fort.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- für andere Hautinfektionen als Herpesbläschen.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion auftritt (sehr seltene Nebenwirkung: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Schwellung von Gesicht, Zunge oder Hals, was zu Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen führen kann.
- Nesselsucht.
- Die nachfolgenden Nebenwirkungen sind nach der Häufigkeit aufgeführt, mit der sie auftreten können:
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Austrocknung oder Abschuppung der Haut.
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Vorübergehendes Brennen, Kribbeln oder Stechen kann manchmal unmittelbar nach dem Auftragen auftreten.
- Juckreiz.
- Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Hautrötung.
- Eine Veränderung der Hautfarbe.
- Ein lokal begrenzter Ausschlag oder eine Reizung der Haut mit einem juckenden und brennenden Gefühl an der Stelle, wo die Creme aufgetragen wurde.
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Verschwommenes Sehen.
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Aciclovir, Kombinationen - extern- nur zur Anwendung auf der Haut
- zum Auftragen auf Läsionen an/auf den Lippen und der Haut nahe der Lippen
- Anwendung auf Schleimhäuten (z.B. an Auge, Mund, Nase oder Genitalien) nicht empfohlen
- insbesondere Kontakt mit den Augen vermeiden
- darf nicht zur Behandlung von Genitalherpes angewendet werden
- schwerer wiederkehrender Herpes labialis
- Ausschluss anderer zugrundeliegender Erkrankungen bei Patienten mit schwerem, wiederkehrendem Herpes labialis
- keine Anwendung gemeinsam mit Okklusionsverbänden, z.B. Pflastern oder speziellen Herpesbläschen-Patches bzw. -Pflastern
- Anwendung bei immunsupprimierten Patienten nicht empfohlen
- Möglichkeit der Entwicklung von pseudo-opportunistischen Infektionen oder Aciclovir-resistenten Stämmen, die systemische antivirale Therapie erfordern
- immunsupprimierten Patienten sollte empfohlen werden, einen Arzt bei der Behandlung jeglicher Infektion zu konsultieren
- Übertragung vermeiden
- Personen, die an Herpesbläschen leiden, sollten darauf hingewiesen werden, eine Übertragung des Virus zu vermeiden, insbesondere, wenn aktive Läsionen vorhanden sind (z.B. durch Händewaschen vor und nach der Anwendung)
- eine Langzeitanwendung sollte vermieden werden
- nicht länger als 5 Tage anwenden
- Behandlung von Patienten mit begleitender Dermatitis anderer Ursache wurde nicht untersucht
- Sehstörung
- bei der systemischen und topischen Anwendung von Corticosteroiden können Sehstörungen auftreten
- wenn ein Patient mit Symptomen wie verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen vorstellig wird, sollte eine Überweisung des Patienten an einen Augenarzt zur Bewertung möglicher Ursachen in Erwägung gezogen werden
- diese umfassen unter anderem Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen, wie z.B. zentrale seröse Chorioretinopathie (CSC)
- die nach der Anwendung systemischer oder topischer Corticosteroide gemeldet wurden
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Wenden Sie das Arzneimittel nur auf betroffenen Hautstellen auf Ihren Lippen oder der Haut nahe der Lippen an.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an schweren wiederkehrenden Herpesbläschen leiden, um sicherzugehen, dass bei Ihnen keine anderen gesundheitlichen Probleme vorliegen.
- Wenden Sie das Arzneimittel nicht an:
- in den Augen, in Ihrem Mund, in Ihrer Nase oder an Ihren Geschlechtsteilen.
- zur Behandlung von Genitalherpes.
- wenn Ihr Immunsystem nicht richtig arbeitet (z. B. wenn Sie eine Knochenmarktransplantation hatten oder an AIDS/HIV leiden) oder bei Ihnen ein geschwächtes Immunsystem festgestellt wurde.
- mit einem Verband wie z. B. einem Pflaster oder einem Herpesbläschen-Patch.
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Auftragen der Creme, um zu verhindern, dass sich Ihre Herpesbläschen verschlimmern oder Sie die Infektion an jemand anderen weitergeben.
- Nicht länger als 5 Tage anwenden.
- Kinder und Jugendliche
- Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter 12 Jahren an, da nicht bekannt ist, ob es bei ihnen wirkt oder ob die Anwendung für sie sicher ist.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Die Anwendung des Arzneimittels hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Aktiver Wirkstoff
- Aciclovir (50 mg pro 1 Gramm)
- Hydrocortison (10 mg pro 1 Gramm)
Sonstige Bestandteile
- Cetylstearylalkohol (67.5 mg pro 1 Gramm)
- Citronensäure 1-Wasser
- Isopropyl myristat
- Natrium dodecylsulfat (8 mg pro 1 Gramm)
- Natrium hydroxid
- Paraffin, dickflüssig
- Poloxamer 188
- Propylenglycol (200 mg pro 1 Gramm)
- Salzsäure, konzentriert
- Vaselin, weiß
- Wasser, gereinigt
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Es ist nicht bekannt, ob die Wirkung des Arzneimittels durch die gleichzeitige Anwendung von anderen Arzneimitteln beeinflusst werden kann.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Tragen Sie die Creme nicht unmittelbar vor dem Essen auf, da die Creme sonst abgeleckt werden könnte.
Herstellerinformationen
Haleon Germany GmbH
Website
https://www.haleon.com/
Weitere Herstellerinformationen
Barthstr. 4
80339 München
Deutschland
Telefon +49 89 7877-0
E-Mail consumer.contact@haleon.com
Impressum
https://www.imprint.haleon.com/de-de/