PLENVU Pulver zur Herstell. e. Lösung z. Einnehmen
PZN: 13599725
26,83 €
(inkl. MwSt.)
26,83 € / St.
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 7327 373
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Anwendungsgebiete von PLENVU Pulver zur Herstell. e. Lösung z. Einnehmen
- Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen.
- Das Arzneimittel ist ein Laxans.
- Es ist ein Arzneimittel für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet zur Darmreinigung vor klinischen Maßnahmen, die einen sauberen Darm erfordern.
- Das Arzneimittel reinigt den Darm, indem es Durchfall verursacht.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Wenn Sie eine größere Menge Abführmittel eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie das Präparat vor oder nach der Einnahme anderer Abführmittel anwenden, können Sie sehr starken Durchfall bekommen, der zu einer Austrocknung des Körpers führen kann. Nehmen Sie große Mengen an Flüssigkeit zu sich. Wenn Sie sich Sorgen machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. an Ihre Ärztin oder begeben Sie sich umgehend in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie es bemerken und kontaktieren Sie Ihren Arzt, Apotheker vor der klinischen Untersuchung.
- Es ist wichtig, dass Sie ausreichend Zeit zur Beendigung der Einnahme haben, um sicher zu stellen, dass Ihr Darm spätestens 2 Stunden vor der klinischen Untersuchung vollständig geleert ist.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie eine Blockade (Obstruktion) im Verdauungstrakt haben.
- wenn Sie einen Durchbruch (Perforation) in der Wand des Verdauungstrakts haben.
- wenn Sie an einem Darmverschluss (Ileus) leiden.
- wenn Sie an einer Störung der Magenentleerung (z. B. Gastroparese, Magenretention) leiden.
- wenn Sie an Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel leiden.
- wenn Sie an einer akuten Dickdarmerweiterung (toxisches Megakolon) leiden.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Durchfall ist eine normale Wirkung des Arzneimittels.
- Wenn Sie innerhalb von sechs Stunden nach der Einnahme noch keinen Stuhlgang haben, beenden Sie die Einnahme und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
- Wenn Sie von einem der nachfolgend genannten Symptome betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, da dies Symptome einer schweren allergischen Reaktion sein können:
- sehr starke Müdigkeit
- Herzklopfen
- Hautausschlag oder Juckreiz
- Kurzatmigkeit
- Schwellungen des Gesichts, der Knöchel oder anderer Körperteile
- Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Einnahme eines der nachfolgend genannten Symptome haben, da dies Anzeichen für den Verlust von zu viel Körperflüssigkeit (Dehydratation) sein können:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Harnlassen/Urinieren weniger als üblich
- Erbrechen
- Informieren Sie auch unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie starke Magen-/Bauchschmerzen haben.
- In seltenen Fällen können bei der Anwendung von Abführmitteln schwerwiegende Herzrhythmusstörungen auftreten (d. h. das Gefühl, dass das Herz pocht, flattert oder unregelmäßig schlägt, oft nur wenige Sekunden oder möglicherweise auch mehrere Minuten lang), insbesondere bei Patienten mit Herzkrankheit oder Störungen des Elektrolythaushalts. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Symptome anhalten.
- Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- Austrocknung
- Übelkeit
- Erbrechen
- Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Abdominale Aufblähung und Schmerzen
- Schmerzen
- Allergische Reaktionen
- Schüttelfrost
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Hitzewallungen
- Erhöhte Blutglucose-Spiegel bei Diabetes-Patienten
- Erhöhte Herzfrequenz
- Herzklopfen
- Reizungen am After
- Schläfrigkeit
- Vorrübergehend erhöhter Bluthochdruck
- Vorrübergehend erhöhte Leberenzyme
- Durst
- Verschiedene Salz-(Elektrolyt-)Ungleichgewichte
- Schwäche
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Einnahme der zubereiteten Arzneimittel-Lösung ersetzt nicht die reguläre Flüssigkeitszufuhr
- Möglichkeit allergischer Reaktionen, einschließlich Hautausschlag, Urticaria, Pruritus, Dyspnoe, Angioödem und Anaphylaxie
- nur mit Vorsicht anwenden bei
- gebrechlichen und geschwächten Patienten
- eingeschränktem Würgereflex oder Aspirations- oder Regurgitationstendenz, getrübtem Bewusstseinszustand
- engmaschig Überwachung, besonders bei nasogastraler Verabreichung
- schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / Min. / 1,73 m2)
- Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium III oder IV)
- Gefahr von Arrhythmien, z. B. bei Vorliegen oder Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen, bei Vorliegen einer Schilddrüsenerkrankung oder Elektrolytstörungen
- Dehydratation
- schwerer akuter entzündlicher Darmerkrankung
- bei geschwächten und gebrechlichen Patienten, Patienten mit einem schlechten Gesundheitszustand, mit klinisch signifikanter Niereninsuffizienz, Arrhythmien und einem Risiko für Elektrolytstörungen
- vor und nach der Behandlung: Überprüfung der Elektrolytwerte und die Durchführung von Nierenfunktionstests und eines EKGs
- vor dem Einsatz des Arzneimittels: evtl. vorhandene Dehydratation korrigieren
- in seltenen Fällen wurde von schweren Arrhythmien einschließlich Vorhofflimmern berichtet, welche mit dem Gebrauch von ionischen osmotischen Laxanzien zur Darmvorbereitung einhergehen (hauptsächlich bei Patienten mit bestehenden kardialen Risikofaktoren und Elektrolytstörungen)
- falls Anzeichen von Arrhythmien oder Flüssigkeits- / Elektrolytverschiebungen während oder nach der Anwendung auftreten (z. B. Ödeme, Kurzatmigkeit, zunehmende Müdigkeit, Herzinsuffizienz): Elektrolyt-Plasmakonzentrationen bestimmen, EKG überwachen und evtl. Abweichungen adäquat behandeln
- falls Symptome wie starke Blähung, abdominelle Aufblähungen oder Bauchschmerzen auftreten: Anwendung verlangsamen oder vorübergehend unterbrechen bis die Symptome nachlassen
- Ischämische Kolitis
- bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für ischämische Kolitis oder bei gleichzeitiger Anwendung stimulierender Abführmitteln (wie Bisacodyl
oder Natriumpicosulfat): Anwendung mit Vorsicht - Patienten mit plötzlichen Abdominalschmerzen, rektalen Blutungen oder anderen Symptomen einer ischämischen Kolitis, sind unverzüglich zu untersuchen
- bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für ischämische Kolitis oder bei gleichzeitiger Anwendung stimulierender Abführmitteln (wie Bisacodyl
- Natrium-Gehalt des Arzneimittels bei Patienten mit einer kontrollierten Natrium-Diät berücksichtigen (nur ein Teil des Natriums wird absorbiert)
- Kalium-Gehalt des Arzneimittels bei Patienten beachten, deren Nierenfunktion eingeschränkt ist oder die sich kaliumarm ernähren
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Über das Vorliegen folgender Umstände sollten Sie Ihren Arzt in Kenntnis setzen, bevor Sie dieses Präparat einnehmen:
- wenn Sie Herzprobleme und/oder Herzrhythmusstörungen haben;
- wenn Sie Nierenprobleme haben und/oder an Dehydratation leiden;
- wenn Sie Magen- oder Darmprobleme haben, einschließlich Darmentzündungen;
- wenn Sie Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Schlucken von Flüssigkeiten haben;
- wenn Sie hohe oder niedrige Elektrolytspiegel haben (z. B. Natrium, Kalium);
- wenn Sie andere Erkrankungen haben (z. B. Krämpfe).
- Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen sollte das Präparat nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
- Wenn Sie in schlechtem Allgemein- oder Gesundheitszustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden, sollten Sie die unter Kategorie "Nebenwirkungen" aufgeführten möglichen Nebenwirkungen besonders gründlich beachten. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Wenn bei Ihnen während der Einnahme von diesem Arzneimittel zur Darmvorbereitung plötzliche Bauchschmerzen oder rektale Blutungen auftreten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
- Kinder und Jugendliche
- Das Arzneimittel wird nicht für die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren empfohlen.
- Über das Vorliegen folgender Umstände sollten Sie Ihren Arzt in Kenntnis setzen, bevor Sie dieses Präparat einnehmen:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Aktiver Wirkstoff
- Kalium chlorid (1 g pro 115.96 Gramm)
- Ascorbinsäure (7.54 g pro 101.91 Gramm)
- Kalium Ion (0.01 mol pro 115.96 Gramm)
- Kalium chlorid (1.2 g pro 101.91 Gramm)
- Chlorid Ion (0.01 mol pro 115.96 Gramm)
- Kalium Ion (0.02 mol pro 101.91 Gramm)
- Macrogol 3350 (100 g pro 115.96 Gramm)
- Chlorid Ion (0.02 mol pro 101.91 Gramm)
- Natrium chlorid (2 g pro 115.96 Gramm)
- Macrogol 3350 (40 g pro 101.91 Gramm)
- Natrium Ion (0.03 mol pro 115.96 Gramm)
- Natrium ascorbat (48.11 g pro 101.91 Gramm)
- Chlorid Ion (0.03 mol pro 115.96 Gramm)
- Ascorbat Ion (285.7 mmol pro 101.91 Gramm)
- Natrium sulfat, wasserfrei (9 g pro 115.96 Gramm)
- Natrium chlorid (3.2 g pro 101.91 Gramm)
- Sulfat Ion (0.06 mol pro 115.96 Gramm)
- Natrium Ion (0.05 mol pro 101.91 Gramm)
- Natrium Ion (0.13 mol pro 115.96 Gramm)
- Chlorid Ion (0.05 mol pro 101.91 Gramm)
Sonstige Bestandteile
- Citronensäure, verkapselt
- Aspartam (0.88 g pro 101.91 Gramm)
- Citronensäure, wasserfrei
- Phenylalanin
- Maltodextrin
- Fruchtpunsch Aroma
- Mango Aroma
- Arabisches Gummi
- Aromastoffe, natürlich und naturidentisch
- Maltodextrin
- Arabisches Gummi
- Aromastoffe, natürlich und naturidentisch
- Maltodextrin
- Glycerol
- Sucralose (0.79 g pro 115.96 Gramm)
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt (einschließlich orale Kontrazeptiva).
- Nehmen Sie andere orale Arzneimittel mindestens eine Stunde vor Beginn oder frühestens 1 Stunde nach Abschluss der Einnahme dieses Arzneimittels ein.
- Falls Sie Mittel zur Schwangerschaftsverhütung (orale Kontrazeptiva) einnehmen, benötigen Sie evtl. zusätzliche Maßnahmen (z. B. Kondome) zur Schwangerschaftsverhütung.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Am Tag vor der klinischen Untersuchung können Sie ein leichtes Frühstück und ein leichtes Mittagessen zu sich nehmen.
- Für die auf zwei Tage verteilte Einnahme oder die Einnahme am Vortag muss die Einnahme des Mittagessens mindestens 3 Stunden vor Beginn der Einnahme des Arzneimittels beendet sein. Anschließend dürfen Sie nur noch klare Flüssigkeiten zu sich nehmen.
- Für die Einnahme nur am Morgen/Vormittag des Untersuchungstages können Sie eine klare Suppe und/oder einen Naturjoghurt zum Abendessen (das ungefähr um 20 Uhr beendet sein sollte) zu sich nehmen. In der Zeit zwischen dem Abendessen und der klinischen Untersuchung dürfen Sie ausschließlich klare Flüssigkeiten zu sich nehmen.
- Hinweis: Für Informationen bezüglich des Dosierungsplans siehe Kategorie "Art der Anwendung".
- Am Tag der klinischen Untersuchung dürfen Sie nicht frühstücken.
- Trinken Sie vor, während und nach der Einnahme klare Flüssigkeiten, um einen Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie die zusätzlich verordneten Mengen an klarer Flüssigkeit trinken.
- Beispiele für klare Flüssigkeiten sind Wasser, klare Suppen, Kräutertee, schwarzer Tee oder Kaffee (ohne Milch), Softdrinks/verdünnter Sirup und klare Fruchtsäfte (ohne Fruchtfleisch).
- Wichtig:
- Trinken Sie keinen Alkohol, keine Milch, keine rot oder violett gefärbten Getränke (z. B. schwarzer Johannisbeersaft) oder andere Getränke, die Fruchtfleisch enthalten.
- Nehmen Sie vom Beginn der Einnahme bis zum Abschluss Ihrer klinischen Untersuchung keine feste Nahrung zu sich.
- Die Einnahme jeglicher Flüssigkeiten sollte beendet werden, mindestens:
- zwei Stunden vor der klinischen Untersuchung unter Vollnarkose, oder
- eine Stunde vor der klinischen Untersuchung ohne Vollnarkose
- Falls Sie Flüssigkeiten eindicken müssen, um sie sicher schlucken zu können, kann das Arzneimittel der Wirkung des Verdickungsmittels entgegenwirken.
- Am Tag vor der klinischen Untersuchung können Sie ein leichtes Frühstück und ein leichtes Mittagessen zu sich nehmen.
Herstellerinformationen
Norgine GmbH
Website
https://www.norgine.de
Weitere Herstellerinformationen
Im Westpark 14
35435 Wettenberg
Deutschland
Telefon +49 641 98497-0
E-Mail Info@norgine.de
Impressum
https://norgine.de/Impressum/