Phytohustil Hustenreizstiller Sirup

Bayer Vital GmbH

PZN: 00425478

9,90 € (inkl. MwSt.)
66,00 € / l


Lieferung per regionalem Botendienst

Lieferung per Versand

Online-Zahlung möglich4


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 731 82882

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Sirup

Anwendungsgebiete von Phytohustil Hustenreizstiller Sirup

  • Dieses Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
  • Dieses Arzneimittel wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten eingesetzt.
  • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Dosierung

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Soweit nicht anders verordnet, wird dieses Arzneimittel täglich mit Hilfe des beiliegenden Messbechers folgendermaßen eingenommen:
    • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3- bis 6-mal je 10 ml
    • Kinder von 6 bis einschließlich 11 Jahren 5-mal 5 ml
    • Kinder von 3 bis einschließlich 5 Jahren 4-mal 4 ml
    • Kinder von 1 bis einschließlich 2 Jahren 4-mal 3 ml
  • Dieses Arzneimittel kann bei Bedarf auch häufiger eingenommen werden.

 

  • Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt.

 

 

 

Gegenanzeigen

  • Dieses Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergischgegen Eibischwurzel oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Erkrankungen des Immunsystems:
      • Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Juckreiz, Dermatitis
    • Erkrankungen des Magen-Darmtrakts:
      • Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit
  • Die Häufigkeiten der genannten Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Eibischwurzel - intraoral

  • Kinder und Jugendliche
    • bei Kindern unter 3 Jahren soll bei Husten prinzipiell ein Arzt aufgesucht werden (Hinweis in Gebrauchsinformation)
    • zur Anwendung bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichendenUntersuchungen vor (Hinweis in Gebrauchsinformation)
      • Arzneimittel soll daher bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden
  • sofort Arzt konsultieren bei Auftreten von
    • Atemnot
    • Fieber
    • eitriger Auswurf
  • Resorption gleichzeitig eingenommener Stoffe (z.B. Arzneimittel) kann durch die in Eibischwurzel enthaltenen Schleimstoffe verzögert werden
    • es sollten deshalb 0,5 - 1 Stunde Abstand zur Einnahme anderer Arzneimittel eingehalten werden

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
    • Falls Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten sollten, sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
  • Kinder und Jugendliche
    • Zur Anwendung von diesem Präparat bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Dieses Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.
    • Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten prinzipiell ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Aus der bisherigen Anwendung wurden keine entsprechenden Auswirkungen bekannt. Es wurden keine Studien durchgeführt.

Aktiver Wirkstoff

  • Eibischwurzel Extrakt (2.34 g pro 5 Milliliter)

Sonstige Bestandteile

  • Ethanol 90% (V/V) (50 mg pro 5 Milliliter)
  • Methyl 4-hydroxybenzoat
  • Propyl 4-hydroxybenzoat
  • Saccharose (4.15 g pro 5 Milliliter)

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Untersuchungen mit diesem Präparat zu Wechselwirkungen liegen nicht vor.
    • Fälle von Wechselwirkungen mit Eibischwurzel-Präparaten sind nicht bekannt. Die Resorption gleichzeitig eingenommener Stoffe (z. B. Arzneimittel) kann durch die in Eibischwurzel enthaltenen Schleimstoffe verzögert werden. Es sollten deshalb ca. 2 Stunden Abstand zur Einnahme anderer Arzneimittel eingehalten werden.

Herstellerinformationen

Bayer Vital GmbH

Website
https://www.bayervital.de

Weitere Herstellerinformationen

Gebäude K56
51366 Leverkusen
Deutschland

Telefon +49 800 1006119
E-Mail gesundheit@bayer.com

Impressum
https://www.gesundheit.bayer.de/impressum