Cefaspasmon
PZN: 11071641
20,52 €
(inkl. MwSt.)
410,40 € / l
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 2238 9655418
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
Anwendungsgebiete von Cefaspasmon
- Das Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane.
- Anwendungsgebiete:
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
- Dazu gehören: Entzündungen der Verdauungsorgane, die mit krampfartigen Schmerzen einhergehen.
- Hinweis:
- Krampfartige Bauchschmerzen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt.
- Daher sollte vor Beginn der Behandlung, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.
- Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Tropfen einnehmen.
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Dauer der Anwendung:
- Bei Beschwerden, die länger als zwei Tage andauern, empfehlen wir die Rücksprache mit dem Arzt. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
- Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Das Absetzen von diesem Arzneimittel ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Es darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe, Kamille oder andere Korbblütler, Kaliumhydrogensulfit oder einen der sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind,
- von Kindern unter 12 Jahren,
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Aufgrund des Bestandteils Chamomilla recutita (Echte Kamille) können Überempfi ndlichkeitsreaktionen auftreten; auch bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen andere Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z. B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margerite) wegen so genannter Kreuzreaktionen. Es wurde über schwere allergische Reaktionen (Atemnot, Gesichtsschwellung, Kreislaufkollaps, allergischer Schock) bei Schleimhautkontakt nach Anwendung von flüssigen Kamillenzubereitungen berichtet. Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Kaliumhydrogensulfit kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.
- Hinweis:
- Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Verzicht auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung für die Dauer der Anwendung
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Das enthaltene Khellin macht die Haut lichtempfindlicher. Für die Dauer der Anwendung sollte daher auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Bei vorschriftsmäßiger Einnahme von diesem Arzneimittel sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Aktiver Wirkstoff
- Ammi visnaga (hom./anthr.) (200 mg pro 1 Gramm)
- Atropinum sulfuricum (hom./anthr.) (100 mg pro 1 Gramm)
- Chamomilla recutita (hom./anthr.) (200 mg pro 1 Gramm)
- Podophyllum peltatum (hom./anthr.) (100 mg pro 1 Gramm)
Sonstige Bestandteile
- Likörwein
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
- Allgemeiner Hinweis:
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Herstellerinformationen
Cefak KG
Website
https://www.cefak.com
Weitere Herstellerinformationen
Ostbahnhofstr. 15
87437 Kempten
Deutschland
Telefon +49 831 57401-0
E-Mail service@cefak.com
Impressum
https://www.cefak.com/informationen/rechtliches/impressum/