Bronchostop Sine Hustensaft
PZN: 16620236
15,97 €
(inkl. MwSt.)
79,85 € / l
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 7252 2228
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Fluessigkeit zum Einnehmen
Anwendungsgebiete von Bronchostop Sine Hustensaft
- Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie zur Förderung des Abhustens bei produktivem Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.
- Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
- Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Iahren:
- 15 ml alle 3 bis 4 Stunden, 4-mal täglich, bei Bedarf bis zu 6-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 90 ml.
- Kinder von 6 bis 11 Iahren:
- 7,5 ml alle 3 bis 4 Stunden, 4-mal täglich, bei Bedarf bis zu 6-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 45 ml.
- Kinder von 3 - 5 Jahren:
- 7,5 ml alle 3 bis 4 Stunden 4-mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 30 ml.
- Patienten mit Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen:
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Iahren:
- Dauer der Behandlung
- Die Selbstbehandlung sollte auf 5 Tage begrenzt sein.
- Sofern dann noch keine wesentliche Besserung eingetreten ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, können als Nebenwirkungen bekannte Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- Wenn Sie allergisch gegen Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt, ein anderes Mitglied aus der Familie der Lippenblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann der Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
- Überempfindlichkeitsreaktionen sowie Magen-Darmbeschwerden wurden bei Arzneimitteln mit Thymian beobachtet. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Eibischwurzel Extrakt, (1:12-14), Auszugsmittel: Wasser, Thymiankraut Trockenextrakt, (7-13:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- Arzt aufzusuchen
- wenn eine Atemwegserkrankung mit Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf einhergeht
- bei fortdauernden Krankheitssymptomen
- beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen
- Kindern unter 3 Jahren
- Anwendung nicht empfohlen
- eine ausreichenden Daten vorliegend
- medizinische Beratung in Anspruch nehmen
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
- Bei Fieber, Atemnot oder eitrigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen.
- Kinder
- Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren kann nicht empfohlen werden, da keine ausreichenden Daten vorliegen und eine medizinische Beratung in Anspruch genommen werden sollte.
- Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Aktiver Wirkstoff
- Eibischwurzel Extrakt, (1:12-14), Auszugsmittel: Wasser (0.83 g pro 15 Milliliter)
- Thymiankraut Trockenextrakt, (7-13:1), Auszugsmittel: Wasser (0.129 g pro 15 Milliliter)
Sonstige Bestandteile
- Arabisches Gummi
- Citronensäure 1-Wasser
- Himbeer Aroma
- Propylenglycol (33.3 mg pro 15 Milliliter)
- Himbeersaft Konzentrat
- Saccharose
- Glucose
- Fructose (66 mg pro 15 Milliliter)
- Maltodextrin
- Methyl 4-hydroxybenzoat (12.2 mg pro 15 Milliliter)
- Propyl 4-hydroxybenzoat (6.8 mg pro 15 Milliliter)
- Wasser, gereinigt
- Xanthan gummi
- Xylitol (4.61 g pro 15 Milliliter)
Wechselwirkungen
- Einnahme mit anderen Arzneimitteln
- Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Herstellerinformationen
MCM KLOSTERFRAU
Website
https://www.klosterfrau.de
Weitere Herstellerinformationen
Gereonsmuehlengasse 1-11
50670 Koeln
Deutschland
Telefon +49 221 1652-0
E-Mail postoffice@klosterfrau.de