Zink ratiopharm 25mg Brausetabletten

ratiopharm GmbH

PZN: 00813252

6,97 € (inkl. MwSt.)
0,35 € / St.


Lieferung per regionalem Botendienst


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 4172 987300

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Brausetabletten

Anwendungsgebiete von Zink ratiopharm 25mg Brausetabletten

  • Das Arzneimittel ist ein Mineralstoffpräparat.
  • Es wird angewendet zur
    • Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

Dosierung

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
    • Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:
    • 1/2 - 1 Brausetablette täglich (entsprechend 12,5 - 25 mg Zink)

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad des Zinkmangels.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Eine akute Überdosierung ist selten und tritt nur nach Einnahme von mindestens 1 g Zinksulfat-Monohydrat auf; dies entspricht einer Menge von 14 Brausetabletten.
    • Sollten Sie zu viel von dem Arzneimittel angewendet haben, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt an. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zinksulfat-Monohydrat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10.000 Behandelten) sind in Verbindung mit der Einnahme oder Injektion von Zinksalzen Hautreaktionen (wie z. B. Hautrötung oder Juckreiz) beobachtet worden.
  • Eine längerfristige Einnahme von Zinksulfat kann zu Kupfermangel führen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Zinksulfat - intraoral

  • Patienten, die an peptischen Magengeschwüren leiden
    • Anwendung mit Vorsicht
  • Patienten, die an akutem Nierenversagen oder schweren Nierenparenchymschäden leiden
    • Anwendung mit Vorsicht
  • längerfristige Einnahme von Zink
    • sowohl Kupfer- als auch die Zinkspiegel sollten überwacht werden

       

Anwendungshinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • wenn Sie an peptischen Magengeschwüren sowie akutem Nierenversagen oder schweren Nierenzellschäden (Nierenparenchymschäden) leiden.
    • wenn Sie das Arzneimittel längerfristig anwenden; bei längerfristiger Einnahme von Zink sollte neben Zink auch Kupfer labordiagnostisch überwacht werden.

Aktiver Wirkstoff

  • Zink sulfat 1-Wasser (69 mg pro 1 Stück)
  • Zink Ion (25 mg pro 1 Stück)
  • Zink Ion (0.38 mmol pro 1 Stück)

Sonstige Bestandteile

  • Citronensäure, wasserfrei
  • Mannitol
  • Natrium carbonat
  • Natrium citrat 2-Wasser
  • Natrium cyclamat
  • Natrium hydrogencarbonat
  • Saccharin, Natriumsalz
  • Zitronen Aroma
  • Citronenöl
  • Mannitol
  • Maltodextrin
  • D-Glucono-1,5-lacton
  • Sorbitol (7.3 mg pro 1 Stück)
  • Gesamt Natrium Ion (325 mg pro 1 Stück)

Wechselwirkungen

  • Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Zink vermindert die Aufnahme von Antibiotika wie Tetracyclinen (z. B. Doxycyclin), Ofloxacin oder anderen Chinolonen (z. B. Ciprofloxacin, Norfloxacin). Wegen des Risikos einer geringeren Wirksamkeit gegen bakterielle Infektionen sollte zwischen der Einnahme von Zink und Tetracyclinen bzw. Chinolonen ein zeitlicher Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden.
    • D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS), Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können die Zink-Aufnahme vermindern oder die Ausscheidung steigern.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von Zink und Phosphaten, Eisen-, Kupfer- und Calciumsalzen kann die Aufnahme von Zink vermindert werden.
    • Zink-Präparate können bei gleichzeitiger Einnahme mit Eisen die Aufnahme und Speicherung von Eisen vermindern.
    • Zink kann die Aufnahme von Kupfer beeinträchtigen.

Herstellerinformationen

ratiopharm GmbH

Website
https://www.ratiopharm.de/

Weitere Herstellerinformationen

Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland

Telefon +49 800 8005010
E-Mail info@ratiopharm.de

Impressum
https://www.ratiopharm.de/impressum.html