InfectoGingi Mundgel
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
PZN: 06819037
9,97 €
(inkl. MwSt.)
1.661,67 € / kg
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 4551 84759
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Gel
Anwendungsgebiete von InfectoGingi Mundgel
- Das Arzneimittel ist ein Gel zur Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle.
- Es wird angewendet zur zeitweiligen unterstützenden Behandlung von Entzündungen und Wunden der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Drei- bis viermal täglich eine erbsengroße Menge Gel auftragen (dies entspricht je ca. 140 mg Gel).
- Für abweichende Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber- bzw. Nierenfunktion gibt es keine Daten.
- Dauer der Anwendung
- Wenden Sie das Arzneimittel bis zur Besserung der Entzündung bzw. bis zur Abheilung der Wunde an oder entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Zahnarztes.
- Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach 5 - 7 Tagen noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Arzt oder Zahnarzt auf.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
- Die Dosierung entspricht der bei Erwachsenen.
- Achten Sie jedoch bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern besonders darauf, nicht mehr als viermal am Tag eine höchstens erbsengroße Menge Mundgel anzuwenden.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Wenn Sie eine übergroße Menge angewendet oder versehentlich verschluckt haben, könnten auch andere als die in Kategorie "Nebenwirkungnen" genannten Nebenwirkungen auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Lidocain, Salbeiblätter, Kamillenblüten, andere Korbblütler, Minzöl oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Es können schwere allergische Sofortreaktionen (anaphylaktische Reaktionen und Schockreaktionen) auftreten. Weiterhin sind Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Brennen, Schwellungen, Rötungen, Jucken, nesselartiger Hautausschlag (Urtikaria), Hautentzündung (Kontaktdermatitis), Hautausschlag oder Schmerzen möglich. In diesem Falle sollte die Behandlung abgebrochen werden.
- Weiterhin können Geschmacksveränderungen und Gefühllosigkeit auftreten.
- Eine Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Minzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Vorsicht bei Patienten mit schweren Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen, akuter dekompensierter Herzinsuffizienz und schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
- Bei Anwendung von INFECTOGINGI® Mundgel über einen längeren Zeitraum sollte der Arzt oder Zahnarzt aufgesucht werden.
- Wenngleich die resorbierten Mengen an Lidocain nach lokaler Anwendung des Gels deutlich geringer als die nach einer Infiltrations- oder Leitungsanästhesie sind, können systemische Nebenwirkungen bei sehr ungünstigen Resorptionsverhältnissen (stark traumatisierte Mukosa) nicht völlig ausgeschlossen werden.
- Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
- Bei Babys unter 4 Wochen sollte dieses Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden, insbesondere, wenn das Baby gleichzeitig andere Arzneimittel erhält, die Propylenglycol oder Alkohol enthalten.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
- Aufgrund der lokalen Anwendung und der applizierten Menge sind klinisch relevante Interaktionen sehr unwahrscheinlich. Es ist allerdings grundsätzlich möglich, dass die schmerzhemmende Wirkung anderer Lokalanästhetika verstärkt werden könnte. Die sonst für Lidocain bekannten Wechselwirkungen mit anderen Mitteln (Antiarrhythmika, ß-Rezeptorenblocker) sind bei der lokalen Anwendung von INFECTOGINGI® Mundgel auf der Mundschleimhaut ohne Bedeutung.
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
- Überdosierung
- Es wurde über keine Fälle von Überdosierungen berichtet.
- Bei Anzeichen einer Überdosierung durch Lidocain wird die Applikation von Sauerstoff empfohlen. Die weitere Therapie erfolgt je nach Ausprägung der Intoxikation symptomatisch: Bei Krampfanfall ist die intravenöse Gabe von Diazepam angezeigt, bei Atem- und Kreislaufstillstand sind die allgemeinen Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation durchzuführen.
- Zentral wirkende Analeptika sind kontraindiziert bei Intoxikation durch Lokalanästhetika!
Anwendungshinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- wenn Sie unter einer schweren Störung des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen leiden
- bei akutem Versagen der Herzleistung
- bei schwerer Nieren- oder Lebererkrankung
- Bei Anwendung von dem Arzneimittel über einen längeren Zeitraum sollte der Arzt oder Zahnarzt aufgesucht werden.
- Nach Anwendung von dem Präparat werden nur geringe Mengen des Wirkstoffs Lidocain in den Organismus aufgenommen. Dennoch können allgemeine Wirkungen bei stark geschädigter Mundschleimhaut nicht völlig ausgeschlossen werden.
- Kinder
- Wenn eine großflächige Entzündung vorliegt oder mit Fieber bzw. schwerem Krankheitsgefühl (und mit Mundgeruch) einhergeht, oder wenn Ihr Kind dabei nichts trinken und nichts essen möchte, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Aktiver Wirkstoff
- Kamillenblüten Extrakt, (1:1,9-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 66,3% (V/V) (120 mg pro 1 Gramm)
- Lidocain (10 mg pro 1 Gramm)
- Salbeiblätter Extrakt, (1:1,95-2,2), Auszugsmittel: Ethanol 66,3% (V/V) (120 mg pro 1 Gramm)
Sonstige Bestandteile
- Chlorophyllin Kupfer Komplex
- Hyetellose
- Kalium carbonat
- Minzöl (5 mg pro 1 Gramm)
- Propylenglycol (100 mg pro 1 Gramm)
- Silicium dioxid 1-Wasser
- Wasser, gereinigt
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
- Da das Arzneimittel nur örtlich auf der Mundschleimhaut und in geringer Menge angewendet wird, ist im Allgemeinen nicht mit Wechselwirkungen durch den Wirkstoff Lidocain zu rechnen. Es ist allerdings grundsätzlich möglich, dass die schmerzhemmende Wirkung anderer lokaler Schmerzmittel (Lokalanästhetika) verstärkt werden könnte.
Herstellerinformationen
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Website
https://www.infectopharm.com
Weitere Herstellerinformationen
Von-humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
Deutschland
Telefon +49 6252 957000
E-Mail kontakt@infectopharm.com
Impressum
https://www.infectopharm.com/impressum/