Zamidine 1 mg/ml Augentropfen Lösung

Thea Pharma GmbH

PZN: 18381126

8,90 € (inkl. MwSt.)
2.966,67 € / l
-17 % AVP/UVP1: 10,85 €


Lieferung per regionalem Botendienst

Online-Zahlung möglich4


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 421 69009610

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Augentropfen

Anwendungsgebiete von Zamidine 1 mg/ml Augentropfen Lösung

  • Dieses Präparat enthält ein okuläres Antiseptikum gegen Bakterien und wird als lokal wirksames Desinfektionsmittel angewendet zur Behandlung bestimmter Infektionen des Auges und der angrenzenden Strukturen wie z. B.:
    • Entzündung der äußeren Membran des Auges (Bindehautentzündung),
    • Entzündung bestimmter Teile des Auges, wie Bindehaut und Hornhaut (Keratokonjunktivitis),
    • lokalisierte Entzündung der Augenlider, oft in der Nähe der Wimpern (Blepharitis)
    • chronische Tränensackentzündung (Dakryocystitis).
  • Dieses Arzneimittel wird auch angewendet zur Desinfektion des Bindehautsackes (Hohlraum zwischen Augenlid und Auge) vor einer Operation.
  • Es ist eine konservierungsmittelfreie Augentropfenlösung.
  • Wenn Sie sich nach 8 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dosierung

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt 4 - 6 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack (Hohlraum zwischen Augenlid und Auge) jedes betroffenen Auges.
  • Anwendung bei Kindern
    • Die Sicherheit und Wirksamkeit der Augentropfen ist bei Kindern nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Vermeiden Sie längere oder häufig wiederholte Behandlungen, da die Bakterien gegen das Arzneimittel resistent werden können. Aus diesem Grund wird Ihnen empfohlen, eine Behandlungsdauer von 8 Tagen nicht zu überschreiten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Spülen Sie das Auge mit physiologischer Kochsalzlösung, wenn Sie zu viel von der Lösung in Ihr Auge getropft haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenden Sie dieses Arzneimittel genau wie beschrieben an. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn es Ihnen nicht besser geht oder wenn Sie sich schlechter fühlen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Hexamidin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die folgenden Nebenwirkungen können auftreten:
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
      • Eine örtlich auftretende allergische Reaktion (Rötung des Auges, Schwellung und Rötung der Augenlider, Juckreiz).
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Hexamidin - okulär

  • längere oder häufig wiederholte Behandlungen sind zu vermeiden
    • Gefahr der Bildung resistenter Keime
    • Behandlungsdauer von 8 Tagen nicht überschreiten
  • nicht angezeigt bei Augeninfektionen, die durch gramnegative Bakterien (z.B. Neisseria gonorrhoeae oder Pseudomonas aeruginosa) oder Chlamydia trachomatis verursacht werden
  • Kontaktlinsen
    • Empfehlungen zum Tragen von Kontaktlinsen siehe jeweilige Herstellerinformation (möglicherweise kontraindiziert)
  • Kinder und Jugendliche
    • sollte nicht zur prophylaktischen Behandlung einer Konjunktivitis bei Neugeborenen angewendet werden

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
      Beenden Sie diese Behandlung und suchen Sie einen Arzt auf, wenn
      • sich Ihr Zustand nach 8 Tagen nicht verbessert,
      • neue Symptome auftreten (wie rote oder schmerzhafte Augen oder verschwommenes Sehen).
    • Wenn Sie eine Augeninfektion haben, dürfen Sie während der gesamten Behandlungszeit keine Kontaktlinsen tragen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat beeinträchtigt die Sehschärfe nicht, kann aber kurzzeitig verschwommenes Sehen oder andere visuelle Beeinträchtigungen hervorrufen, die möglicherweise die Fähigkeit am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigen können.
    • Wenn Sie verschwommen sehen, führen Sie kein Fahrzeug oder bedienen Maschinen, bis Ihr normales Sehvermögen wieder hergestellt ist.

Aktiver Wirkstoff

  • Hexamidin diisethionat (1 mg pro 1 Milliliter)
  • Hexamidin (0.58 mg pro 1 Milliliter)

Sonstige Bestandteile

  • Borsäure
  • Dinatrium tetraborat
  • Natrium chlorid
  • Wasser, für Injektionszwecke

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Herstellerinformationen

Théa Pharma GmbH

Website
https://www.theapharma.de

Weitere Herstellerinformationen

Schillerstr. 3
10625 Berlin
Deutschland

Telefon +49 (0)30 3151 898 - 0
E-Mail info.germany@theapharma.com

Impressum
https://www.theapharma.de/impressum/