GYNOCASTUS LOESUNG
PZN: 04591357
10,91 €
(inkl. MwSt.)
545,50 € / l
Lieferung per regionalem Botendienst
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 211 306475
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.
Darreichungsform: Loesung
Anwendungsgebiete von GYNOCASTUS LOESUNG
- Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien) , Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) , monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden).
- Hinweis:
- Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Dosierung
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
- Wie viel von dem Arzneimittel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
- Morgens und abends je 10 Tropfen von dem Arzneimittel einnehmen (entsprechend einer
Tagesdosis von 40 mg Keuschlammfrüchten).
- Morgens und abends je 10 Tropfen von dem Arzneimittel einnehmen (entsprechend einer
- Wie und wann sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
- Das Arzneimittel sollte morgens und abends vor den Mahlzeiten nüchtern in etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
- Wie viel von dem Arzneimittel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
- Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
- Die Behandlung mit dem Arzneimittel soll ohne Unterbrechung über mehrere Monate hin erfolgen und auch nach Besserung der Beschwerden noch einige Wochen fortgesetzt werden.
- Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig von dem Arzneimittel eingenommen haben oder eine Anwendung vergessen haben?
- Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort.
- Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
- Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.
Gegenanzeigen
- Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?
- Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie bereits auf Keuschlammfrüchte (Mönchspfefferfrüchte) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei:
- Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangdrüse)
- Mammakarzinom (Brustkrebs)
Nebenwirkungen
- Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von dem Arzneimittel auftreten?
- Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten, können Kopfschmerzen, Juckreiz oder Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen auftreten, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag und Quaddelsucht. Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben. Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.
- Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
- Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung von dem Arzneimittel und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf das Arzneimittel nicht nochmals angewendet werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Wichtige Hinweise
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- Patientinnen sollten sich vor der Einnahme von Mönchspfeffer / Keuschlammfrüchten zuerst an ihren Arzt wenden, wenn
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung vorliegem
- diagnostischen Abklärung notwendig, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen
- bei ihnen ein östrogen-sensitiver Tumor vorliegt oder in der Vorgeschichte aufgetreten war
- sie bereits Dopaminagonisten, Dopamin-Antagonisten, Östrogenen oder Antiöstrogenen einnehmen
- eine Störung der Hypophysenfunktion in der Vorgeschichte vorliegt
- da es angenommen wird, dass Keuschlammfrüchte auf die Hypophysen-Hypothalamus- Achse wirken
- Symptome eines Prolaktin-produzierenden Tumors der Hypophyse können durch das Arzneimittel verschleiert werden
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung vorliegem
- wenn sich die Symptome während der Behandlung verschlimmern, sollte ein Arzt oder ein Apotheker aufgesucht werden
- bei Anzeichen von allergischen Hautausschlägen mit Bläschenbildung ist das Präparat abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen, aufgrund
- fehlender adäquater Daten
- keiner ausreichend dokumentierten Erfahrungen
- Anwendung nicht empfohlen, aufgrund
Anwendungshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
- Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
- Dieses Arzneimittel enthält Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung wird bei jeder Einnahme Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern und Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt werden.
- Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Aktiver Wirkstoff
- Mönchspfefferfrucht Extrakt, (7,9-8,8:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) (1 ml pro 1 Gramm)
Sonstige Bestandteile
- Ethanol
Wechselwirkungen
- Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von dem Arzneimittel?
- Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von dem Arzneimittel den Arzt befragen, da es Hinweise auf eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptor-Antagonisten gibt.
- Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewendete Arzneimittel gelten können.
Herstellerinformationen
Fritz Zilly GmbH
Website
https://www.zillypharma.de
Weitere Herstellerinformationen
Eckbergstr. 18
76534 Baden-Baden
Deutschland
Telefon +49 7221 73734
E-Mail info@zillypharma.de