Kytta Wärmecreme mit Capsaicin 26.5 mg/50 g Creme

WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

PZN: 18776505

15,99 € (inkl. MwSt.)
159,90 € / kg
-28 % AVP/UVP1: 22,50 €


Lieferung per regionalem Botendienst

Online-Zahlung möglich4


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 7562 97470

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Creme

Anwendungsgebiete von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin 26.5 mg/50 g Creme

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen.
  • Äußerlich angewendet zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Schulter, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen.

Dosierung

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen 3-mal täglich einen 2 cm langen Creme-Strang auf die schmerzende Stelle auf.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Wochen an.
    • Vor einer erneuten Anwendung am gleichen Applikationsort muss ein Zeitraum von 14 Tagen abgewartet werden.

 

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten:
    • Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.
    • Sollte die Wärmewirkung auf der Haut von Ihnen als zu stark empfunden werden, können Sie überschüssige Cremereste mit kaltem Wasser und Seife oder mit Hautcreme oder einem indifferentem Öl entfernen.
    • Sollte das Arzneimittel in die Augen gelangt sein, so ist unverzüglich ein Augenarzt aufzusuchen. Als Sofortmaßnahme wird ein gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser empfohlen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cayennepfeffer-Dickextrakt, Capsicum-Zubereitungen (Paprikagewächse) oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • bei geschädigter Haut.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (urtikarielles Exanthem) in Form von Quaddeln, Bläschen und Juckreiz auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.
  • Hinweis:
    • Der wirksame Bestandteil der Creme, Cayennepfeffer-Dickextrakt, verursacht bei den meisten Patienten eine Erhöhung der Durchblutung mit verstärkter Hautrötung und einem Wärmegefühl.
    • Diese Reaktion gehört zur normalen Wirkung des Arzneimittels und geht in der Regel nach kurzer Zeit zurück. Insbesondere während der ersten Behandlungen kann darüber hinaus ein Gefühl des Brennens, Stechens oder Juckreiz auftreten.
    • Für den Fall, dass die Nebenwirkungen als zu stark empfunden werden, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Capsaicin - extern

  • Patienten sollen (auch vor der Anwendung) Arzt aufsuchen
    • bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen
    • bei andauernden Gelenkbeschwerden
    • bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind
  • Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen
    • darf nicht in der Nähe der Augen, des Mundes, der Zunge oder Lippen aufgebracht werden; nicht auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen lassen
    • bei Kontakt mit den Augen: unverzüglich Augenarzt aufsuchen
      • Sofortmaßnahme: gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser
  • empfohlen, sich nicht im Anwendungsbereich zu kratzen, um Hautverletzungen zu vermeiden
  • körperliche Aktivität, verbunden mit Schwitzen, und zusätzliche Wärmezufuhr (z.B. durch warmes Wasser, Sonne, Bestrahlung, Heizkissen) sollten vermieden werden
    • da dadurch die Wärmewirkung und eventuell auftretendes Brennen oder Stechen verstärkt werden kann
    • Anwendung ist abzubrechen, falls die Wärmewirkung als zu stark empfunden wird
  • bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort
    • ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen
  • Verbrennungen der Haut, einschließlich schwerwiegende Fälle, und Nekrosen der Haut wurden berichtet
    • Behandlung sofort abbrechen und Arzneimittelreste entfernen, wenn Schmerzen, Schwellungen oder Blasenbildung im behandelten Hautbereich auftreten
  • Kinder und Jugendliche
    • altersabhängige Einschränkungen möglich (siehe jeweilige Herstellerinformation)
    • keine ausreichenden Untersuchungen zur Anwendung bei Kindern vorliegend
    • soll bei Kindern < 12 Jahren nicht angewendet werden
  • bei halbfester Darreichungsform
    • sollte die Wärmewirkung auf der Haut vom Patienten als zu stark empfunden werden, können überschüssige Arzneimitteleste mit kaltem Wasser und Seife, mit Hautcreme oder einem indifferenten Öl entfernt werden
    • nach dem Auftragen des Arzneimittels sollten die Hände sorgsam gewaschen werden, damit ein unbeabsichtigter Kontakt mit anderen Körperstellen vermieden wird
    • Hautbereiche, die behandelt werden, sollen nicht fest bandagiert oder einer lokalen Wärmebehandlung ausgesetzt werden
  •  

Anwendungshinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,
    • bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen
    • bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind.
    • Bitte suchen Sie in den o. g. Fällen einen Arzt auf.
    • Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen. Das Präparat darf daher nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen.
    • Körperliche Aktivität, verbunden mit Schwitzen, sowie äußere Wärmeanwendung wie warmes Wasser oder Sonne verstärken die Wärmewirkung.
    • Eventuell auftretendes Brennen oder Stechen kann dadurch verstärkt werden.
    • Keine Anwendung auf geschädigter Haut, z. B. nach Verbrennungen und Verletzungen, bei Entzündungen oder Ekzemen. Es wird empfohlen, sich nicht im Anwendungsbereich zu kratzen, um Hautverletzungen zu vermeiden.
    • Eine zusätzliche Wärmeanwendung (z. B. durch Bestrahlung oder Heizkissen) sollte bei der Behandlung vermieden werden.
    • Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände sorgsam gewaschen werden, damit ein unbeabsichtigter Kontakt mit anderen Körperstellen vermieden wird.
    • Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer vorübergehenden Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.
    • Kinder
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
      • Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Aktiver Wirkstoff

  • Cayennepfeffer Dickextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V) (1.24595 g pro 100 Gramm)
  • Capsaicinoide (53 mg pro 100 Gramm)

Sonstige Bestandteile

  • 2-Phenoxyethanol
  • Carbomer 980
  • Cetylstearylalkohol, emulgierend (Typ A)
  • Dimeticon
  • Glucose Sirup, sprühgetrocknet
  • Glycerol (mono/di) (palmitat/stearat) Natriumstearat (95:5)
  • Glycerol monostearat 40-55
  • Natrium hydroxid
  • Paraffin, dickflüssig
  • Propylenglycol
  • Rosmarinöl
  • Triglyceride, mittelkettig
  • Wasser, gereinigt
  • Wollwachs

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Keine bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Herstellerinformationen

WICK Pharma Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Website
https://wick.de/

Weitere Herstellerinformationen

Sulzbacher Straße 40
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland

Telefon +49 6196 895390
E-Mail cplhotline@alliance-healthcare.de

Impressum
https://de.pg.com/impressum/