AGB der Apotheke am Schloßpark für den MEADIREKT SHOP
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Apotheke am Schloßpark
Stand:03.11.2021
Der Shop unter https://www.meineapotheke.de/ wird betrieben durch: Apotheke am Schloßpark,
Inhaber: Dirk Eigner, Schloßstr. 4, 57319 Bad Berleburg,
Deutschland, Telefon: 02751/3975, Fax: 02751 2678, E-Mail: apoamschlosspark@t-online.de
-
Geltungsbereich
Diese AGB gilt für alle Vorbestellungen, die Sie, (nachfolgend „KUNDE“ mit bei uns, der Apotheke am Schloßpark, über die Internetseite https://www.meineapotheke.de/ („MEDADIREKT SHOP“) vornehmen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als die Apotheke am Schloßpark ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. - Das Angebot unter https://www.meineapotheke.de/ richtet sich ausschließlich an Kunden, die Verbraucher gemäß § 13 BGB sind. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- Die bereitgestellten Informationen im Online-Shop wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für Produktinformationen der Hersteller.
- Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop laden wir Sie unverbindlich zur Abgabe einer Vorbestellung über diese Artikel ein. Dabei können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Buttons “Jetzt bestellen“ bestellen Sie die im Warenkorb enthaltenen Waren zur Abholung in unserer Apotheke. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung Ihrer Vorbestellung per E-Mail.
- Ein bindender Kaufvertrag kommt (ggf. nach Prüfung eines Rezeptes) bei Abholung der bestellten Waren zustande.
- Nach Eingang einer Vorbestellung senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung können Sie darüber hinaus auch hier auf dieser Seite https://www.meineapotheke.de/shop/apotheke-am-schlosspark-bad-berleburg-57319/agb einsehen und herunterladen. Ihre (vergangenen) Vorbestellungen können Sie einsehen, wenn Sie einen Kundenaccount registriert haben.
- Um die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Vorbestellung zu gewährleisten, sind folgende Angaben des Kunden erforderlich: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie optional Ihre Telefonnummer für pharmazeutische Rückfragen.
- Die Apotheke am Schloßpark hält alle Arzneimittel zur Abgabe an den Kunden nach Bestellung verfügbar, soweit diese im Geltungsbereich des Arzneimittelgesetzes in den Verkehr gebracht werden dürfen und der Apotheke am Schloßpark zur Verfügung stehen. Bei begründetem Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch Arzneimittel können wir die Lieferung/Abgabe von Arzneimitteln jedoch verweigern.
- Der Kunde kann die Ware persönlich oder durch einen selbst beauftragten Boten in den Betriebsräumen der Apotheke am Schloßpark, während der folgenden Öffnungszeiten abholen: Montags von 07:30-18:00 Uhr, Dienstags von 07:30-18:00 Uhr, Mittwochs von 07:30-18:00 Uhr, Donnerstags von 07:30-18:00 Uhr, Freitags von 07:30-18:00 Uhr und Samstags von 08:30-12:30 Uhr.
-
Alternative Streitbeilegung
Wir nehmen an keinem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. -
Bildrechte und Rechte an Produkttexten
Alle Bildrechte bzw. Rechte an Produkttexten liegen bei prophot kleinod Tobias Kleinod, staatl. geprüfter Phototechniker und Photographenmeister, Saalmannstraße 9, Haus 2, TH 5, 13403 Berlin. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung der Rechteinhaber ist nicht gestattet. -
Informationen zum Batteriegesetz / Elektronikgesetz: Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien, Akkus oder
mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir gemäß dem Batteriegesetz
verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien aus unserem Sortiment in üblicher Menge unter Beachtung ggf. anwendbarer gefahrgutrechtlicher Vorschriften auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "CD“ steht für Cadmium, " Pb“ für Blei und "Hg“ für Quecksilber.
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Eine Entsorgung ist nur über die örtlichen Sammel- und Rücknahmestellen der Kommunen möglich. -
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit eines diese AGB einbeziehenden Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Für diese AGB und die Vertragsbeziehung mit Ihnen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. - Vertragsschluss
- Mit Integration der Produkte in den Online-Shop laden wir Sie unverbindlich zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf eines Artikels ein. Dabei können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden einer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und näher erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
- Nach Eingang einer Bestellung senden wir Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung per E-Mail zu. Die AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung können Sie darüber hinaus auch hier auf dieser Seite https://www.meineapotheke.de/agb einsehen und herunterladen.
- Nach Abgabe Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung per E-Mail. Diese E-Mail bestätigt den Eingang Ihrer Bestellung und stellt noch keine Annahme der Bestellung dar. Wir halten Sie informiert über den jeweiligen Bearbeitungsstatus. Wir nehmen ihr Angebot durch Auslieferung der Ware an. Wenn wir Ihr Angebot ablehnen, teilen wir Ihnen dies in der Regel binnen 1-2 Werktagen mit. Wir können ihr Angebot insbesondere ablehnen, wenn Sie unter der mit der Bestellung angegeben Telefonnummer zur Klärung von Rückfragen oder Erfüllung unserer Beratungspflicht nicht erreichen oder einen begründeten oder nicht auszuräumender Verdacht auf Missbrauch haben. Der Vertragsinhalt wird von uns gespeichert wird Ihnen zusammen mit der gelieferten Ware auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt. Ihre (vergangenen) Bestellungen und den Vertragsinhalt können Sie zudem im geschützten Bereich unserer Website einsehen, wenn Sie einen Kundenaccount registriert haben.
- Für den Fall, dass Ihre Bestellung rezept- oder verschreibungspflichtige Arzneimittel oder Medizinprodukt beinhaltet, stellt die Bestellbestätigung in Bezug auf das bzw. die rezept- oder verschreibungspflichtigen Arzneimittel noch keine Annahme dar. In diesem Fall müssen Sie uns zunächst das Rezept im Original zugänglich machen. Eine Annahme erklären wir erst nach einer Prüfung des Original-Rezeptes. Die von uns angebotene Rezept-Upload Funktion ersetzt nicht die Übersendung bzw. Vorlage des Original-Rezeptes in der Apotheke. Sie dient ausschließlich der Beschleunigung der Bearbeitung Ihrer Bestellung. Abgeben können wir das entsprechende Arzneimittel erst, wenn uns das Rezept im Original vorliegt und von uns geprüft wurde.
- Wenn Sie einen oder mehrere E-Rezept-Token (QR-Code) über unseren im Shop verfügbaren E-Rezept-Scanner übermitteln und anschließend eine entsprechende Bestellung der Rezepte abschließen, erklären Sie, dass Sie das Rezept bei uns einlösen möchten. Durch eine entsprechende Benachrichtigung durch uns oder Abgabe der Arzneimittel bestätigen wir, dass wir das Arzneimittel an Sie abgeben und zu Lasten Ihrer Krankenkasse auf Grundlage des Rahmenvertrages nach § 129 SGB V abrechnen werden. Der etwaige Selbstbehalt ist durch Sie als Kunde zu tragen.
- Vertragssprache ist Deutsch.
- Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer digitalen Angebote, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Im Rahmen unseres digitalen Angebotes und der damit verbundenen Geschäftstätigkeit verarbeiten wir, wie nachfolgend im Detail beschrieben, personenbezogene Daten, soweit dies gesetzlich gemäß der Art. 6 Abs. 1 lit. a – f zulässig ist.
- Im Rahmen der Kommunikation mit uns über digitale Kanäle ist es nicht ausgeschlossen, dass auch gesundheitsbezogene Daten verarbeitet werden. Gesundheitsdaten verarbeiten wir außer in den Fällen des Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. (Versorgung und Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheitsbereich in Verantwortung bzw. unter Aufsicht des zum Berufsgeheimnis verpflichteten Apothekers) nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir behandeln Ihre Gesundheitsdaten absolut vertraulich und nur zu dem Zweck zu dem diese durch Sie übermittelt wurden.
- Allgemeine Hinweise zur Kontaktaufnahme über digitale Kanäle (z.B. per E-Mail, Chat oder Kontaktformular):
- Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produktes oder einer sonstigen vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b. Wenn Sie uns eine allgemeine Frage stellen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. („berechtigtes Interesse“). Unser „berechtigtes Interesse“ ergibt sich in diesem Falle daraus, dass wir die Daten verarbeiten müssen, um ihre Anfrage beantworten zu können
- Wir weisen darauf hin, dass trotz hiergegen von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen jeder digitale Kommunikationskanal potentiell Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz eines unautorisierten Zugriffs Dritter kann daher nicht zu 100% gewährleistet werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten und insbesondere Gesundheitsdaten über digitale Kanäle verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen uns direkt in unseren Betriebsräumen in der Apotheke vor Ort anzusprechen.
- Datenverarbeitung bei der Nutzung von mea – meine Apotheke Produkten oder über www.meineapotheke.de verfügbare Produkte
- Im Rahmen unseres Angebotes nutzen wir verschiedene Digitalprodukte, welche mit dem Kennzeichen „mea - meine Apotheke“ versehen sind (nachfolgend „MEA PRODUKTE“). Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von MEA PRODUKTEN erfolgt innerhalb unserer Angebote grundsätzlich durch die Apotheke.
- Im Rahmen der MEA PRODUKTE werden zudem apothekenübergreifende Dienste durch die Sanacorp Pharmahandel GmbH (nachfolgend „SANACORP“) angeboten. Im Falle von Datenverarbeitungen, bei denen Sie darauf hingewiesen werden, dass diese durch SANACORP erfolgen, ist SANACORP datenschutzrechtlich für die Verarbeitung verantwortlich. Dies ist zum Beispiel bei der Registrierung eines apothekenübergreifenden Accounts oder der Nutzungsanalyse des Angebotes auf www.meineapotheke.de der Fall. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten auch nicht einsehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SANACORP finden Sie in der Datenschutzerklärung von SANACORP auf https://www.meineapotheke.de/service/datenschutz/.
- Chat Kontakt
- Chat auf www.meineapotheke.de
- Sie haben die Möglichkeit uns über die Kommunikationsplattform auf www.meineapotheke.de per Chat zur Klärung einfache Anfragen, zur Abwicklung von Vorbestellungen, der Bearbeitung von Verfügbarkeitsanfragen und der Durchführung einer pharmazeutischen Beratung in Kontakt zu treten.
- Den Chat können Sie nur nutzen, wenn sie zuvor eine Einwilligungserklärung zu Verarbeitung der Chatnachrichten durch uns über den entsprechenden Dialog im Chat abgegeben haben.
- Bei Nutzung der Chatfunktion auf www.meineapotheke.de erfolgt die Verarbeitung von Nachrichteninhalten ausschließlich durch uns.
- Ihr Chat mit uns ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. Durch diese Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist sichergestellt, dass SANACORP und Dritte, die im Zusammenhang mit dem Angebot eingesetzt werden, die Kommunikationsinhalte nicht einsehen können.
- Im Rahmen der Nutzung des Chats auf www.meineapotheke.de haben Sie die Möglichkeit, einen Nutzeraccount bei SANACORP zu eröffnen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Nutzeraccounts ist SANACORP verantwortlich. Wenn SANACORP uns Ihre Daten übermittelt, sind wir für die weitere Verarbeitung verantwortlich.
- Chat auf www.meineapotheke.de
- Shop auf www.meineapotheke.de
- Unser Shop auf www.meineapotheke.de (nachfolgend „Online Shop“) eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Rezepte hochzuladen und Produkte (insbesondere Arzneimittel), online vorzubestellen.
- Zudem bietet Ihnen unser Online Shop die (optionale) Möglichkeit Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Abholer) zu hinterlegen. Dies ist im Rahmen der Registrierung eines Accounts über den Button „Anmelden“ oder durch Bestätigen einer entsprechenden Checkbox im Rahmen einer (Vor-)Bestellung möglich.
- Die Verarbeitung der im Rahmen der Nutzung unseres Online Shops erhobenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zum Zwecke der Vertragsdurchführung (i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Unser Online Shop bietet Ihnen die (optionale) Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, bevollmächtigte Bote zur Abholung von Arzneimitteln) zu hinterlegen. Dies ist im Rahmen der Registrierung eines Accounts über den Button „Anmelden“ oder durch Bestätigen einer entsprechenden Checkbox im Rahmen einer (Vor-) Bestellung möglich.
- Verarbeitung von Rezeptdaten - Rezeptuploadfunktion auf www.meineapotheke.de
- Uns ist bewusst, dass die in einem Rezept enthaltenen Informationen (nachfolgend „REZEPTDATEN“) Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben können. Wir behandeln diese Daten daher stets als besonders sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
- Unseren Rezept Upload können Sie nur nutzen, wenn Sie zuvor eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten abgegeben haben. Wenn Sie keine Einwilligung abgeben möchten, können Sie vom Rezeptupload keinen Gebraucht machen. In diesem Fall können Sie uns das Rezept physisch zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung der Rezeptdaten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben, verarbeiten wir REZEPTDATEN ausschließlich zu Abwicklung Ihrer Vorbestellung sowie zur pharmazeutischen Beratung sowie der damit einhergehenden Dokumentationspflichten.
- Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an uns widerrufen. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden REZEPTDATEN umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Das physisch durch Sie übermittelte Rezept verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Ausführung der Arzneimittelabgabe an Sie und zur Übermittlung zu Abrechnungszwecken gegenüber dem jeweiligen Kostenträger (z.B. Ihrer Krankenkasse)
- Verarbeitung von Rezeptdaten - E-Rezept (inkl. E-Rezept-Token)
- Wenn Sie mittels des auf meineapotheke.de verfügbaren E-Rezept-Scanners ein elektronisches Rezept scannen oder uns ein Foto eines Rezept-Codes eines elektronischen Rezepts z. B. über ein Kontaktformular oder über unsere Chat-Kanäle senden, können wir damit über eine gesicherte Verbindung, zu der nur Akteure des Gesundheitswesens wie Apotheker und Ärzte Zugang haben (sog. Telematik-Infrastruktur), Rezeptdaten abrufen, das Rezept reservieren und einlösen.
- Das E-Rezept enthält folgende Daten:
- Protokolldaten (Zugriffe, Zeitpunkt der Ausstellung und Einlösung, Gültigkeit)
- Ihre Stammdaten und Daten zur Versicherung (Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Krankenkasse, Versichertenstatus)
- Daten des Ausstellers (Arzt, Krankenhaus, Praxis)
- Das verordnete Arzneimittel
- Einnahmehinweise für das verordnete Arzneimittel
- Information über das (tatsächlich) an Sie abgegebene Arzneimittel
- Wenn Sie Fragen zum Rezept haben (z.B. Verfügbarkeit der Medikamente, Lieferzeit, etc.) erfolgt die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Vorbereitung eines Vertragsschlusses auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h), Abs. 3 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie uns ausdrücklich einen Auftrag zur Einlösung des E-Rezeptes erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Einlösung und Lieferung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h), Abs. 3 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und, sofern es sich nicht um ein Privatrezept handelt, auch zum Zwecke der Abrechnung mit dem Sozialversicherungsträger, an den wir das E-Rezept auch zu diesem Zweck übermitteln.
- Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung eines Fotos des elektronischen Rezepts mehr Daten enthalten kann, als für die Überprüfung und Einlösung technisch notwendig sind. Der Ausdruck eines E-Rezeptes enthält z.B. die Bezeichnung des Arzneimittels, den Aussteller und Ihr Name. Die entsprechende Bilddatei und die darin enthaltenen Daten verarbeiten wir auf Basis von Art. 9 Abs. 2 a), 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wenn Sie unseren E-Rezept-Scanner nutzen, fallen solche Daten nicht an, da nur der jeweilige Code übermittelt, der für die Einlösung des E-Rezepts und die Anzeige über die Telematik-Infrastruktur notwendig ist, übermittelt wird. Der Code enthält keine weiteren auf dem Bild ggf. ersichtliche Daten.
- E-Rezept Daten werden automatisch nach 100 Tagen nach Erstellung bzw. Änderung des E-Rezeptes gelöscht. Protokolldaten werden 3 Jahre aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
- Botendienst
- Wenn Sie von unserem Botendienst Gebrauch machen, werden wir zum Zwecke der Durchführung der Auslieferung und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen folgende Daten verarbeiten: das auszuliefernde Arzneimittel, Ihr Name und die Adresse, an die Ihre Bestellung ausgeliefert werden soll, Versandstatus und in manchen Fällen eine Trackingnummer und im Falle einer Online-Bestellung zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Das auszuliefernde Arzneimittel zusammen mit Ihren Kontaktdaten lässt potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich durch uns als Verantwortlicher im Sinne Art. 7 Nr. 4 DGSVO. Zum Zwecke der Auslieferung des Arzneimittels im Wege des Botendienstes gem. § 17 Abs. 2 ApBetrO setzen wir Boten als Erfüllungsgehilfen ein. Die Boten sind zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet und weisungsgebunden im Hinblick auf die Datenverarbeitung und die Zustellung des Arzneimittels. Eingesetzte Boten sind insbesondere nicht berechtigt, die Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.
- Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, kann der Botendienst und der Arzneimittelversand nicht in Anspruch genommen werden.
- Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich und berufsrechtlich verpflichtet, Sie im Falle von Bestellungen im Rahmen von Arzneimittelbelieferung pharmazeutisch zu beraten. Zu diesem Zwecke können wir Ihre Telefonnummer erheben. Ihre Telefonnummer wird dazu verwendet, Sie durch pharmazeutisches Personal zu kontaktieren und Sie zu Ihrer Bestellung im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen beraten zu können. Wir erheben und verwenden Ihre Telefonnummer zu diesem Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSVGO i.V.m. § 20 ApBetrO i.V.m. 17 Abs. 2 a Satz 1 Nr. 7 ApBetrO.
- Datenspeicherung zur Erfüllung von Dokumentation und Nachweispflichten
- Wir speichern den Umstand einer ggf. abgegebenen Einwilligung um unserer Nachweispflicht im Rahmen des Art. 7 DSGVO nachkommen zu können. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) hieran.
- Im Rahmen unserer gesetzlichen, berufsrechtlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen sind wir produktabhängig aus verschiedenen Vorschriften zur Dokumentation und Aufbewahrung der Abgabe verpflichtet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige Norm, aus der sich eine entsprechende rechtliche Verpflichtung für uns ergibt i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.