Vividrin iso EDO antiallergische Augentropfen

Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH

PZN: 18735794

7,34 € (inkl. MwSt.)
734,00 € / l


Lieferung per regionalem Botendienst

Online-Zahlung möglich4


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 371 3313039

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Augentropfen

Anwendungsgebiete von Vividrin iso EDO antiallergische Augentropfen

  • Dieses Präparat ist ein Arzneimittel zur Linderung der Symptome einer allergisch bedingten Bindehautentzündung (Antiallergikum).
  • Diese Augentropfen werden angewendet bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).

Dosierung

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da die Augentropfen sonst nicht richtig wirken können.
  • Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Kinder, soweit nicht anders verordnet, 2-mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Auch nach dem Abklingen der Beschwerden sollte die Behandlung mit den Augentropfen solange fortgeführt werden, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Pollen, Hausstaub, Pilzsporen usw.) ausgesetzt sind.
    • Wenn Sie die Augentropfen über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung von einem Arzt feststellen lassen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Es sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Die Behandlung sollte nach Möglichkeit solange regelmäßig erfolgen, wie Sie den Allergie-auslösenden Stoffen ausgesetzt sind.
    • Sollten Sie die Anwendung unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung zeigen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
    • Augenbrennen, Bindehautschwellung (Chemosis), Fremdkörpergefühl sowie gesteigerte Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie).
  • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
    • Allergische Reaktionen nach Behandlung mit Natriumcromoglicat.
  • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • In einem Einzelfall wurde über eine schwere, den ganzen Körper umfassende Überempfindlichkeitsreaktion mit Krämpfen der Atemwege berichtet.
    • Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen das Präparat, ist ein Arzt aufzusuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Cromoglicinsäure - okulär

  • um einen optimalen Therapieeffekt zu erzielen, ausführliche Unterweisung des Patienten in den Gebrauch von Cromoglicinsäure erforderlich
  • Kontaktlinsen
    • bei einer allergischen Konjunktivitis grundsätzlich das Tragen einer Brille vorteilhafter, als die Verwendung von Kontaktlinsen, da das Auge gereizt ist
    • bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, vom Augenarzt festzustellen, ob trotz der Beschwerden Kontaktlinsen getragen werden dürfen
    • wenn das Tragen von Kontaktlinsen zulässig ist, sind die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen herauszunehmen und erst 15 Min. nach dem Eintropfen wieder einzusetzen
    • falls zutreffend, auf Wechselwirkung der Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) mit weichen Kontaktlinsen achten

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Augentropfen anwenden.
    • Nach dem Eintropfen der Augentropfen in den Bindehautsack des Auges kann sich die Sehschärfe durch Schlierenbildung für wenige Minuten verschlechtern.
    • Bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, ist ggf. der Augenarzt zu befragen, ob trotz der Beschwerden weiterhin Kontaktlinsen getragen werden dürfen.
    • Wenn der Augenarzt das Tragen von Kontaktlinsen gestattet, sind harte und weiche Kontaktlinsen vor dem Eintropfen herauszunehmen und erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einzusetzen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Wie bei allen Augentropfen können vorübergehend verschwommenes Sehen oder andere Seheinschränkungen die Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls es unmittelbar nach dem Eintropfen zu verschwommenem Sehen kommt, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.

Aktiver Wirkstoff

  • Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz (10 mg pro 0.5 Milliliter)
  • Cromoglicinsäure (9.14 mg pro 0.5 Milliliter)

Sonstige Bestandteile

  • Hypromellose
  • Salzsäure, konzentriert
  • Sorbitol
  • Wasser, für Injektionszwecke

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Herstellerinformationen

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH

Website
https://www.bausch-lomb.de/startseite/

Weitere Herstellerinformationen

Brunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland

Telefon +49 800 0909490-94
E-Mail dmp@bausch.com

Impressum
https://www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/impressum/