Cromo-Stulln UD

PHARMA STULLN GmbH

PZN: 02415596

7,34 € (inkl. MwSt.)
734,00 € / l


Lieferung per regionalem Botendienst

Online-Zahlung möglich4


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 371 3313039

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Augentropfen

Anwendungsgebiete von Cromo-Stulln UD

  • Das Präparat ist ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen (Antiallergikum).

Dosierung

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Kinder und Erwachsene tropfen 4-mal täglich 1 Tropfen des Arzneimittels in den Bindehautsack ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als notwendig an.

 

  • Häufigkeit der Anwendung
    • Die regelmäßige tägliche Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich, da die Tropfen keinen Soforteffekt haben. Die Tropfen nur zur Vorbeugung geeignet. Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit dem Präparat so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.
    • Der Therapieerfolg ist regelmäßig durch den Augenarzt zu kontrollieren. Die Häufigkeit der Anwendung kann aber auch nach Erreichen der therapeutischen Wirkung durch den Arzt reduziert werden, solange Beschwerdefreiheit aufrechterhalten wird.
    • Wenn Sie die Tropfen über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, jedoch ist der Behandlungserfolg nicht gefährdet.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung in der vorgesehenen Dosierung wieder auf, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Mit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg. Bitte fragen Sie vor Unterbrechung oder Abbruch der Behandlung Ihren Arzt, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen das Arzneimittel
      • In diesem Fall ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Gelegentlich kann es zu Augenbrennen, Bindehautschwellung (Chemosis), Fremdkörpergefühl sowie zu einer gesteigerten Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie) kommen.
    • Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen dieses Arzneimittels ist ein Arzt aufzusuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Cromoglicinsäure - okulär

  • um einen optimalen Therapieeffekt zu erzielen, ausführliche Unterweisung des Patienten in den Gebrauch von Cromoglicinsäure erforderlich
  • Kontaktlinsen
    • bei einer allergischen Konjunktivitis grundsätzlich das Tragen einer Brille vorteilhafter, als die Verwendung von Kontaktlinsen, da das Auge gereizt ist
    • bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, vom Augenarzt festzustellen, ob trotz der Beschwerden Kontaktlinsen getragen werden dürfen
    • wenn das Tragen von Kontaktlinsen zulässig ist, sind die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen herauszunehmen und erst 15 Min. nach dem Eintropfen wieder einzusetzen
    • falls zutreffend, auf Wechselwirkung der Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) mit weichen Kontaktlinsen achten

Anwendungshinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Präparates ist erforderlich
      • falls Sie Kontaktlinsen tragen.
    • Grundsätzlich dürfen bei allergischen Bindehautentzündungen keine Kontaktlinsen getragen werden. Wenn der Augenarzt in Ausnahmefällen das Tragen von Kontaktlinsen gestattet, ist folgendes zu beachten: Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem Eintropfen heraus, und setzen Sie diese erst 15 Minuten danach wieder ein.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Die Augentropfen können unmittelbar nach der Anwendung für wenige Minuten die Sehleistung beeinflussen. Sie sollten daher abwarten, bis die Beeinträchtigung des Sehvermögens durch Schleiersehen vorübergegangen ist, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen, ohne sicheren Halt arbeiten oder Maschinen bedienen.

Aktiver Wirkstoff

  • Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz (10 mg pro 0.5 Milliliter)
  • Cromoglicinsäure (9.14 mg pro 0.5 Milliliter)

Sonstige Bestandteile

  • Hypromellose
  • Wasser, für Injektionszwecke

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Herstellerinformationen

Pharma Stulln GmbH

Website
https://www.pharmastulln.de

Weitere Herstellerinformationen

Werksstraße 3
92551 Stulln
Deutschland

Telefon +49 9435 3008-0
E-Mail info@pharmastulln.de

Impressum
https://www.pharmastulln.de/impressum