Bomacorin 450mg Weißdorntabletten

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

PZN: 13751601

53,49 € (inkl. MwSt.)
0,27 € / St.


Lieferung per regionalem Botendienst


Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne im Chat
+49 3731 26960

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder die Apotheke.

Darreichungsform: Filmtabletten

Anwendungsgebiete von Bomacorin 450mg Weißdorntabletten

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Herzerkrankungen
  • Es wird angewendet bei
    • nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens, entsprechend Stadium II nach NYHA.

Dosierung

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
    • 2-mal täglich 1 Filmtablette.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Es wird empfohlen, das Präparat mindestens 6 Wochen und höchstens 6 Monate einzunehmen. Danach sollte der behandelnde Arzt die weitere Anwendungsdauer festlegen.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis (entspricht zwei bis drei Filmtabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
    • Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zum verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen kommen. In diesem Fall sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Die Aufzählung umfaßt alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • sehr häufig mehr als 1 von 10 Behandelten
    • häufig weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • gelegentlich weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • selten weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • sehr selten weniger als 1 von 10.000 Behandelten, nicht bekannt [auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar]
  • Selten können Magen-Darm-Beschwerden, Schwächegefühl oder Hautausschlag auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab.
  • Gegenmaßnahmen:
    • Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheidet.
  • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) soll das Präparat nicht weiter eingenommen werden.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Wichtige Hinweise

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Crataegus-Glykoside - peroral

  • bei Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnter Nebenwirkungen
    • ist ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person zu konsultieren
  • bei Auftreten bzw. unverändert fortdauernden Krankheitssymptomen (über sechs Wochen)
    • ist besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen
  • eine sofortige ärztliche Abklärung ist zwingend erforderlich bei
    • Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können
    • Atemnot
    • Ansammlung von Wasser an den Fußgelenken oder in den Beinen
  • zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
    • siehe jeweilige Produktinformation

Anwendungshinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
    • bei unverändertem Fortbestehen der Krankheitssymptome über sechs Wochen oder bei Ansammlungen von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
    • Kinder:
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
      • Es soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Aktiver Wirkstoff

  • Weißdornblätter, -blüten Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V) (450 mg pro 1 Stück)

Sonstige Bestandteile

  • Cellulose, mikrokristallin
  • Croscarmellose, Natriumsalz
  • Eisen (III) oxid, rot
  • Hypromellose
  • Macrogol
  • Magnesium stearat
  • Maltodextrin
  • Silicium dioxid, hochdispers
  • Talkum
  • Titan dioxid

Wechselwirkungen

  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht.
    • Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
    • Bisher sind jedoch keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
    • Bitte befragen Sie Ihren Arzt.
    • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
      • sind keine Besonderheiten zu beachten.

Herstellerinformationen

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Website
https://www.hevert.de

Weitere Herstellerinformationen

In der Weiherwiese 1
55569 Nußbaum
Deutschland

Telefon +49 6751 910-0
E-Mail info@hevert.de

Auch interessant